Der Top Ten Thursday ist eine Aktion, die von Steffis Bücher Bloggeria veranstaltet wird.
Ich bin zum ersten Mal dabei, aber bei dem aktuellen Thema konnte ich einfach nur sehr schwer nein sagen. Es hat mich nicht nur angesprochen, sondern quasi angebrüllt. Frech. ^^ Wer also erfahren will, welches Thema mich so sehr fasziniert hat, dass ich bei noch einer neuen regelmäßigen Aktion mitmache, der klickt einfach auf weiterlesen. ^^
Deine 10 letzten Neuzugänge
Die Ausgaben der Penguin Classics fand ich schon immer toll. So habe ich mir, da es diese vier Büchlein gerade auch sehr günstig gab, Ende 2016 einen Ruck gegeben und die Schätzchen bei mir einziehen lassen. Lady Susan ist ein Werk von Austen, das ich bisher weder besitze noch gelesen habe. Musste also sein. Bei Oscar Wilde ziehen zum einen natürlich der Autor, welcher zu meinen Lieblingen gehört. Und der Titel des Werkes: Only Dull People Are Brilliant at Breakfast. Klingt toll, macht neugierig. The Lifted Veil war ein Spontankauf. George Eliot (eigentlich ja Mary Ann Evans) wollte ich einfach schon immer einmal lesen, und so ein kurzes Büchlein eignet sich besser für einen ersten Testlauf als ein Wälzer wie Middlemarch. Und den Schluss bei meinem Little Black Classics Haul macht der Herr Nietzsche mit einem Auszug aus Ecce Homo.
Es geht weiter mit den Neuzugängen – Tatsache wenn die Aufgabe dieser Woche sich um Neuzugänge dreht. Bis auf Der freie Tod (als günstige gebrauchte Ausgabe erstanden) handelt es sich bei allen Werken um Ebooks. The 33rd Marriage of Donia Nour ist letztes Jahr auf dem deutschen Buchmarkt bei Blumenbar erschienen, und hat mich neugierig gemacht. Klare Sache also, dass ich dem günstigen englischen Ebook nicht lange widerstehen konnte. Das Literaturbloggerbuch von Mara Giese war ein Pflichtkauf. Ich meine, hallo? Mara schreibt ein Buch. Über Buchbloggen. Ein Muss! Es war einmal Aleppo gab es günstig und hat mich interessiert. Genauso waren All the Birds in the Sky sowie Wir waren keine Helden gerade zu mehr als annehmbaren Preisen erhältlich. Ich musste zuschlagen. ^^
Das waren sie also, meine letzten 10 Neuzugänge – die übrigens alle im Januar bei mir eingezogen sind. Soviel also zum Thema mehr Selbstbeherrschung beim Bücherkauf. ^^
Hallo! Ich habe dich für den „liebsten award“ nominiert und würde mich freuen, wenn du mitmachst!
https://sasapull.wordpress.com/2017/01/12/liebster-award-2/
Hi,
leider kenne ich bis auf Jane Austen ihr Buch keines aus der Liste. Aber das macht nichts. Finde sie trotzdem interessant und macht mich neugierig.
Hier ist mein Beitrag
Liebe Grüße
Betti
Jemanden neugierig machen finde ich immer wieder toll. ^^
Hallo,
ein bischen versätet komme ich jetzt auch dazu, bei Deinem TTT durchzustöbern.
Von Deinen Büchern kenne ich bisher gar keines, „Es war einmal Aleppo“ steht allerdings bei mir auf der Wunschliste, das würde ich sehr gerne lesen.
Meine Liste findest findet Du hier: https://buchspinat.wordpress.com/2017/01/12/top-ten-thursday-deine-10-letzten-neuzugaenge/
Liebe Grüße
Nicole
Austen kann ich nur jedem ans Herz legen, auch wenn es wirklich Geschmackssache ist. Ich liebe meiner Klassiker. „Aleppo“ werde ich wahrscheinlich schon sehr bald lesen. Bin gespannt. ^^
Hallo Katja, ich bin schon ganz gespannt, was Du dann über „Aleppo“ berichtest. LG Nicole