[Rezension] Augustin Erba: Die auffällige Merkwürdigkeit des Lebens

Wer kann schon von sich behaupten, einen genialen Atomphysiker als Vater zu haben und eine ungarische Prinzessin als Mutter? Für das echte Leben geschaffen ist Amadeus‘ ungewöhnliche Familie aber nicht: Die Mutter verschanzt sich mit Migräne hinter der Schlafzimmertür, der Vater rechnet den ganzen Tag, wenn er nicht grad die Fassung verliert. Amadeus übernimmt die … Weiterlesen [Rezension] Augustin Erba: Die auffällige Merkwürdigkeit des Lebens

Werbung

[Rezension] Melissa Broder: Fische

Im Grunde wollte Lucy ihren Freund Jamie nie heiraten oder Kinder mit ihm, doch dann versetzt sie ihre dramatische Trennung unerwartet in eine emotionale Totalkrise. Mit achtunddreißig Jahren steht sie vor dem Abgrund: Sie dröhnt sich zu, sucht Hellseherinnen auf und droht schlichtweg zu verzweifeln. Rettung scheint in greifbarer Nähe, als sie Phoenix verlässt und … Weiterlesen [Rezension] Melissa Broder: Fische

[Rezension] Niah Finnik: Fuchsteufelsstill

Die siebenundzwanzigjährige Juli steht mitten im Leben – manchmal sogar ein bisschen zu sehr. Sie ist Autistin und jeder Tag bedeutet eine gewaltige Masse an Emotionen, die es zu meistern gilt. Als Juli nach einem missglückten Suizidversuch auf eine psychiatrische Station kommt, trifft sie dort auf die überschwänglich-herzliche Sophie und auf Philipp, der mal mehr … Weiterlesen [Rezension] Niah Finnik: Fuchsteufelsstill

[Rezension] Richard Bach: Die Möwe Jonathan

Die Möwe Jonathan ist anders als ihre Artgenossen: Neugierig und hungrig auf die Weite des Meeres und des Himmels. Jonathan will alles lernen, erfahren und verstehen. Er ist verliebt ins Fliegen – und in die Freiheit. Das verstößt gegen die Tradition der Möwensippe und Jonathan wird vom Ältestenrat verbannt. Doch wäre er nicht die Möwe … Weiterlesen [Rezension] Richard Bach: Die Möwe Jonathan

[Rezension] Joan Didion: Das Jahr magischen Denkens

Die große amerikanische Schriftstellerin Joan Didion schreibt über die Trauer nach dem Tod ihres Ehemannes und über ihren Versuch, das Unfassbare begreiflich zu machen. Ein sehr offenes, sehr persönliches Buch, das zugleich von beeindruckender Allgemeingültigkeit ist. (Inhaltsangabe: Ullstein Buchverlage) ~oOo~ Joan Didion, Jahrgang 1934, stammt aus Kalifornien und arbeitete als Journalistin für mehrere große Zeitungen, … Weiterlesen [Rezension] Joan Didion: Das Jahr magischen Denkens

[Rezension] David Foenkinos: Nathalie küsst

Am meisten traf sie der Anblick des Lesezeichens, das das Buch gleichsam in zwei Tele spaltete. Den ersten Teil hatte sie gelesen, als François noch am Leben war. Und auf Seite 321 war er gestorben. Was sollte sie jetzt tun? Kann man eine Lektüre, die durch den Tod des Ehemannes unterbrochen wurde, fortsetzen? (S. 38) … Weiterlesen [Rezension] David Foenkinos: Nathalie küsst

[Rezension] Rebecca Makkai: Ausgeliehen

Ian Drake ist 10 Jahre alt und süchtig nach immer wieder neuen Geschichten. Lucy Hull ist Bibliothekarin in der Stadtbücherei von Hannibal - und seine einzige Verbündete. Sie hilft ihm, die geliehenen Bücher an seiner herrischen Mutter vorbeizuschmuggeln. Tag für Tag. Doch eines Morgens wird diese Routine gewaltig auf den Kopf gestellt. Lucy traut ihren … Weiterlesen [Rezension] Rebecca Makkai: Ausgeliehen

[Rezension] Christine Johnson: Jägerin des Mondlichts

Seit Wochen ist die amerikanische Kleinstadt Hannover Falls in Aufruhr, denn ein Werwolf hat mehrere Menschen angefallen und getötet. Doch all das interessiert Claire Benoit im Moment nur wenig. Denn dank ihres sechszehnten Geburtstages hat sie endlich einmal die Chance, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit aller zu stehen. Als sich auch noch der gutaussehende Matthew Engels … Weiterlesen [Rezension] Christine Johnson: Jägerin des Mondlichts

[Rezension] Joanne Harris: Blaue Augen

Der 42-jährige B.B. betreibt eine Webcommunity mit dem Titel "Boesebuben", die es den Mitgliedern ermöglicht, eigene Blogs zu führen, und über ihre Taten zu erzählen. Unter dem Nutzernamen "blauauge" berichtet er von den Morden, die er begangen haben will. Bereits als Kind fielen ihm am Strand Krebse zum Opfer, später Wespen, und nun sogar Nachbarn... … Weiterlesen [Rezension] Joanne Harris: Blaue Augen

[Rezension] Conni Lubek: Entlieben für Fortgeschrittene

In "Anleitung zum Entlieben" liebte Lpunkt (oder Lchen) einen Mann, der ihre Gefühle nicht erwiderte. Jetzt allerdings ist der Fall schon etwas komplizierter. Dick, der Holländer, liebt Lpunkt. Alles könnte so schön sein, doch dann erfährt Lchen Dick's wohl größtes Geheimnis: Er ist verheiratet. Mit einer anderen. Was nun? Eine neue Herausforderung für Lchen und … Weiterlesen [Rezension] Conni Lubek: Entlieben für Fortgeschrittene