[Rezension] Maxim Biller: Sechs Koffer

In jeder Familie gibt es Geheimnisse und Gerüchte, die von Generation zu Generation weiterleben. Manchmal geht es dabei um Leben und Tod. In seinem neuen Roman erzählt Maxim Biller von einem solchen Gerücht, dessen böse Kraft bis in die Gegenwart reicht. »Sechs Koffer« – die Geschichte einer russisch-jüdischen Familie auf der Flucht von Ost nach … Weiterlesen [Rezension] Maxim Biller: Sechs Koffer

Werbung

[Rund ums Buch] Deutscher Buchpreis 2016: Die Longlist #dbp16

  Die Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung verleiht seit nunmehr 12 Jahren (10-jähriges Jubiläum fand 2014 statt) zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse den Deutschen Buchpreis für besten Roman in deutscher Sprache. Das Ziel des Preises ist es Aufmerksamkeit für deutschsprachige Autoren, das Lesen an sich und das Medium Buch zu schaffen. Insgesamt 98 Verlage aus … Weiterlesen [Rund ums Buch] Deutscher Buchpreis 2016: Die Longlist #dbp16

[Verlagsvorschau] Herbst/Winter 2016: Bastei Lübbe, Lyx, Eichborn, Ehrenwirth, Hoffmann & Campe, Hanser, Harpercollins Germany, Dumont, Kiepenheuer & Witsch

Weiter geht es mit dem dritten Teil meiner Highlights aus den Verlagsvorschauen für Herbst / Winter 2016. Die vorangegangenen Vorschauen finden sich hier und hier und decken bereits einige tolle Bücher ab : ) Teil I - Suhrkamp, Insel, Droemer Knaur, Aufbau, DTV Teil II - Randomhouse Verlagsgruppe Bastei Lübbe / Lyx / Eichborn / … Weiterlesen [Verlagsvorschau] Herbst/Winter 2016: Bastei Lübbe, Lyx, Eichborn, Ehrenwirth, Hoffmann & Campe, Hanser, Harpercollins Germany, Dumont, Kiepenheuer & Witsch

[Rezension] Alina Bronsky: Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche

Die Geschichte der leidenschaftlichsten und durchtriebensten Großmutter aller Zeiten! Jenseits des Urals herrscht das heimliche Matriarchat und die schöne Tatarin Rosalinda fühlt sich viel zu jung, um Großmutter zu werden. Doch der Abtreibungsversuch an der Tochter Sulfia misslingt und Aminat wird geboren. Zum ersten Mal steht die despotische Rosalinda einem Geschöpf gegenüber, das sie mit … Weiterlesen [Rezension] Alina Bronsky: Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche

[Rezension] David Foster Wallace: Der Planet Trillaphon im Verhältnis zur Üblen Sache (OT: The Planet Trillaphon As It Stands In Relation To The Bad Thing)

Der damals 22-jährige David Foster Wallace erzählt über einen Studenten, der an Depressionen erkrankt ist. Die starken Medikamente haben ihn auf einen anderen Planeten geschossen, doch scheint ein Leben dort immer noch das kleinere Übel – einen Weg zurück auf die Erde wird es niemals geben. Eine schmerzhafte Erzählung, die die Krankheit in ihrer ganzen … Weiterlesen [Rezension] David Foster Wallace: Der Planet Trillaphon im Verhältnis zur Üblen Sache (OT: The Planet Trillaphon As It Stands In Relation To The Bad Thing)

[Rezension] David Foster Wallace: Das hier ist Wasser (OT: This is Water)

David Foster Wallace wurde 2005 darum gebeten, vor Absolventen des Kenyon College eine Abschlussrede zu halten. Diese berühmt gewordene Rede gilt in den USA mittlerweile als Klassiker und Pflichtlektüre für alle Abschlussklassen – eine kleine Anleitung für das Leben, die man jedem Hochschulabsolventen und jedem Jugendlichen mit auf den Weg geben möchte. Was bedeutet es … Weiterlesen [Rezension] David Foster Wallace: Das hier ist Wasser (OT: This is Water)

[Rezension] Michael Mittermeier: Achtung Baby!

"... aber wenn es dich dann einmal anlächelt ..." Es fängt an in der Zeit davor, als Eltern noch die Anderen sind - bemitleidenswerte Wesen, die mit müden Augen und Breiflecken auf der Hose beteuern, dass sie sich auf den Urlaub im Kinderhotel freuen. Und die sich nur für eins interessieren: "Und wann ist es … Weiterlesen [Rezension] Michael Mittermeier: Achtung Baby!