[Monatsrückblick] Mai 2018

Mein letzter Monatsrückblick ist schon eine ganze Weile her. Über ein Jahr, um ehrlich zu sein. Aber irgendwie juckt es mir in den Fingern wieder mit diesen Übersichten zu beginnen, oft auch weil mich Beiträge dieser Art auch auf anderen Buchblogs immer wieder fast schon magisch anziehen. Der Mai war allgemein ein ruhiger Monat. Die … Weiterlesen [Monatsrückblick] Mai 2018

Werbung

[Rezension] David Hewson & A.J. Hartley: Macbeth – Ein Epos

(Bild: Audible GmbH) Drei seltsame Gestalten ziehen durch das Dickicht des schottischen Hochlands - die Hexen sind auf der Suche nach Macbeth und Banquo. Sie wollen Duncans Kronvasallen eine folgenschwere Prophezeiung überbringen: Auf Macbeth warte die Krone, aber nur Banquo werde einen königlichen Nachkommen zeugen. Die beiden Freunde versuchen, die Prophezeiung abzutun, bis Macbeths schöne … Weiterlesen [Rezension] David Hewson & A.J. Hartley: Macbeth – Ein Epos

[Rund ums Buch] How To Read More? oder: Wie schaffe ich es, mehr zu lesen?

Es gibt zahlreiche Blogposts zum Thema - zum Beispiel von Yvo - und noch mehr Youtube Videos die sich mit dem Thema How To Read More beschäftigen. Nennen wir es Gruppenzwang, Herdentrieb, Mitläuferei, aber natürlich muss ich hierzu auch meinen Senf dazugeben. Für Ende Juni sagt meine Goodreads Statistik folgendes: 60 gelesene Bücher bisher für das … Weiterlesen [Rund ums Buch] How To Read More? oder: Wie schaffe ich es, mehr zu lesen?

[Rezension] Tommy Jaud: Resturlaub

Peter "Pitschi" Greulich wird langsam alles zu viel: Der gefühlt 100ste Pärchenurlaub auf Mallorca steht an, ein Großteil seiner Freunde ist inzwischen verheiratet, sein Job als Brauerei-PR-Manager geht ihm auf die Nerven und plötzlich will seine Freundin Biene ein Eigenheim außerhalb der Stadt, Heirat und Kinder. Kurz entschlossen inszeniert Pitschi auf der Flughafentoilette einen Raubüberfall und unter … Weiterlesen [Rezension] Tommy Jaud: Resturlaub

[Rezension] T.C. Boyle: Das wilde Kind

In "Das wilde Kind" greift Boyle die Geschichte um das "Wolfskind" Victor von Aveyron auf. Im Jahre 1797 greifen Jäger in den Wäldern Südfrankreichs einen verwilderten Jungen auf. Er ist nackt und verdreckt, ernährt sich von Nüssen und Wurzeln und kann nicht sprechen, sondern nur unartikulierte Laute von sich geben. Man versucht das Kind einzufangen, … Weiterlesen [Rezension] T.C. Boyle: Das wilde Kind