[Rezension] Eleanor Catton: Die Anatomie des Erwachens

Die siebzehnjährige Victoria hat eine Affäre mit ihrem Musiklehrer. Ihre Freundinnen sehen sich durch dieses unerhörte Ereignis auf einen Schlag mit der Macht ihrer Weiblichkeit konfrontiert. Plötzlich stehen die Mädchen im Rampenlicht der Öffentlichkeit, in dem die kleinste Bewegung zu einer Darbietung wird und das noch den intimsten Ort in eine Bühne verwandelt. In der … Weiterlesen [Rezension] Eleanor Catton: Die Anatomie des Erwachens

Werbung

[Das Jahr des Taschenbuchs] Buchkauf im Juni #jdtb16

~ Das Buch ~ Eigentlich ist die Schauspielerin Jola mit ihrem Lebensgefährten Theo auf die Insel gekommen, um sich auf die nächste Rolle vorzubereiten. Als sie Sven kennenlernt, entwickelt sich aus einem harmlosen Flirt eine fatale Dreiecksbeziehung, die alle bisherigen Regeln außer Kraft setzt. Wahrheit und Lüge, Täter und Opfer tauschen die Plätze. Sven hat … Weiterlesen [Das Jahr des Taschenbuchs] Buchkauf im Juni #jdtb16

[Rezension] Eleanor Catton: Die Gestirne

"Wir verbringen unser ganzes Leben damit, über den Tod nachzudenken. Ohne diese Unterhaltung würden wir uns vermutlich schrecklich langweilen. Wir hätten nichts, dem wir entgehen wollen, nichts, was wir verhindern wollten, und nichts, worüber wir uns Gedanken machten. Die Zeit hätte nichts zu bedeuten." (Seite 501) In einer Hafenstadt an der wilden Westküste Neuseelands gibt … Weiterlesen [Rezension] Eleanor Catton: Die Gestirne

[Rezension] Will Wiles: Die nachhaltige Pflege von Holzböden

Das Vermischen der Bücherregale ist in einer Beziehung ein ultimativer, ja tollkühner Vertrauensbeweis, und Oskar war noch nicht mal in der Lage, auf demselben Kontinent wie seine Frau zu leben, ganz zu schweigen davon, seine Bibliothek mit der ihren zusammenzuschmeißen. (Seite 23) Oskar ist Komponist und verheiratet mit einer kalifornischen Kunsthändlerin. Er lebt in einer … Weiterlesen [Rezension] Will Wiles: Die nachhaltige Pflege von Holzböden

[Das Jahr des Taschenbuchs] Buchkauf im Januar #jdtb16

Darum geht es: »Solche Geschichten gibt‘s, zu Hauf. Ingenieur gewesen, Job verloren, Frau verloren, auf der Straße gelandet«: Ein ganz alltägliches Schicksal vielleicht, doch wen es trifft, der kann daran zerbrechen. So geht es Darius Kopp, dem IT-Experten, der erst seine Stelle verliert, dann die große Liebe seines Lebens. Denn Flora, seine Frau, hat sich … Weiterlesen [Das Jahr des Taschenbuchs] Buchkauf im Januar #jdtb16

[Rezension] Juli Zeh: Adler und Engel

Es ist wie mit der ersten Liebe, sage ich, sie kann noch so lange vorbei sein und wird trotzdem weiterbrummen als ein Grundton in deiner Lebensmelodie. (S. 256) Max ist am Ende. Er hat mit dem Leben abgeschlossen. Dabei ist er erst Mitte dreißig und hatte es eigentlich geschafft: Als Karrierejurist war er ganz weit … Weiterlesen [Rezension] Juli Zeh: Adler und Engel

[Rezension] Alexi Zentner: Das Flüstern des Schnees

Für ihn war der Wald nicht gut oder böse. Für ihn war der Zauber teil der Wirklichkeit, keine Gunst oder Strafe, und er wusste, das Einzige, worauf er zählen konnte, war er selbst. (S.236) Es ist die klirrende Kälte, die das Glas des Schulhausthermometers zerbersten lässt. Die den reißenden Fluss mit Eis überzieht, so dass, … Weiterlesen [Rezension] Alexi Zentner: Das Flüstern des Schnees

[Rezension] Melanie Raabe: Die Falle

Die bekannte Romanautorin Linda Conrads, 38, ist ihren Fans und der Presse ein Rätsel. Seit gut elf Jahren hat sie keinen Fuß mehr über die Schwelle ihrer Villa am Starnberger See gesetzt. Trotz ihrer Probleme ist Linda höchst erfolgreich. Dass sie darüber hinaus eine schreckliche Erinnerung aus der Vergangenheit quält, wissen nur wenige. Vor vielen … Weiterlesen [Rezension] Melanie Raabe: Die Falle