26.Tag: Ein Buch, aus dem du deinen Kindern vorlesen würdest

Folgendes habe ich ausgelassen, weil mir wirklich nichts eingefallen ist... 25.Tag: Ein Buch, bei dem die Hauptperson dich ziemlich gut beschreibt Ich bis jetzt nie einen Charakter gefunden bei dem ich sofort dachte: Das passt. Das bist du. Oder so ähnlich... Obwohl ich spaßenshalber ja noch sagen könnte Elphaba aus "Wicked", aber ich bin nicht … Weiterlesen 26.Tag: Ein Buch, aus dem du deinen Kindern vorlesen würdest

Werbung

24.Tag: Ein Buch, von dem niemand gedacht hätte, dass du es liest/gelesen hast

"Der Fürst" von Niccoló Machiavelli Machiavelli bemüht sich in Der Fürst um eine rationale Sicht der Politik und Geschichte, auf die sich präzise Verhaltensregeln gründen lassen. Die Religionen und alle moralischen Prinzipien werden unvoreingenommen mit der erklärten Absicht analysiert, sie nach ihrem Wert für die Erhaltung des Staats einzuschätzen. Grundlage und Ziel allen Verhaltens des … Weiterlesen 24.Tag: Ein Buch, von dem niemand gedacht hätte, dass du es liest/gelesen hast

23.Tag: Das Buch in deinem Regal, das die wenigsten Seiten hat

"Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann In E.T.A Hoffmans Novelle "Der Sandmann", dem ersten Werk aus dem Zyklus der Nachtstücke, setzt sich der Student Nathanael mit den Ängsten aus seiner Kindheit und den Gefahren der Gegenwart auseinander. Die Figur Coppelius aus seinem Albtraum, der ihn seit dem gewaltsamen Tod seines Vaters begleitet, taucht in der Gestalt … Weiterlesen 23.Tag: Das Buch in deinem Regal, das die wenigsten Seiten hat

22.Tag: Das Buch in deinem Regal, das die meisten Seiten hat

"Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell Mit 1392 (wirklich hauchdünnen) Seiten einer der monströsesten Wälzer in meinem Regal, den ich nie zu Ende gelesen habe. Meine Gründe hatte ich hier schon einmal aufgeführt. Ganz schrecklich schlechtes Buch. ^^

21.Tag: Das blödeste Buch, das du während der Schulzeit als Lektüre gelesen hast

Gut, vielleicht nich unbedingt ein blödes Buch, aber ich habe damals in der Schule einfach keinen Bezug zu der Geschichte gefunden. Ich würde es zwar gerne nochmal versuchen, aber ich bin mir absolut nicht sicher, ob ich nicht doch enttäuscht werde und sich mein Eindruck aus der Schulzeit bestätigt. Von welchem Buch ich rede? Von … Weiterlesen 21.Tag: Das blödeste Buch, das du während der Schulzeit als Lektüre gelesen hast

20.Tag: Das beste Buch, das du während der Schulzeit als Lektüre gelesen hast

Ganz klar: "Frankenstein oder Der moderne Prometheus" von Mary Shelley Captain Walton, ein englischer Forscher, greift in der Arktis einen tobsüchtigen jungen Schweizer Wissenschaftler namens Victor Frankenstein auf, der ihm in der Folge die Ereignisse schildert, die ihn in diesen Winkel der Welt verschlagen haben: Besessen von der Idee, zum Schöpfer zu werden und Leben … Weiterlesen 20.Tag: Das beste Buch, das du während der Schulzeit als Lektüre gelesen hast

19.Tag: Ein Buch, das du schon immer lesen wolltest

"Gegen den Tag" von Thomas Pynchon Thomas Pynchon ist ein Freak. Seit 1963 schottet sich der heute 71-Jährige von der Öffentlichkeit ab, es kursieren nur wenige mehr als 40 Jahre alte Fotos. Dafür hatte er vor kurzem Gastauftritte in drei Folgen der "Simpsons": Er sprach sich selbst, doch seine Figur hatte eine Tüte mit einem … Weiterlesen 19.Tag: Ein Buch, das du schon immer lesen wolltest

18.Tag: Das Buch, mit dem schönsten Cover, das du besitzt

"Der Hobbit" von J.R.R. Tolkien (mit Illustrationen von Alan Lee) Den Inhalt kennt wahrscheinlich jeder, trotzdem der Ordnung halber nochmal eine Zusammenfassung: Im friedlichen Auenland verbringt der Hobbit Bilbo Beutlin sein wenig abenteuerliches Leben. Bis eines Tages 13 Zwerge und der legendäre Zauberer Gandalf uneingeladen zum Tee kommen -- von da an sind die geruhsamen … Weiterlesen 18.Tag: Das Buch, mit dem schönsten Cover, das du besitzt

17.Tag: Augen zu und irgendein Buch aus dem Regal nehmen

"Götter , Gräber und Gelehrte" von C.W. Ceram Der Weltbestseller «Götter, Gräber und Gelehrte» (Gesamtauflage: über 5 Millionen Exemplare) gilt als Wegbereiter des modernen Sachbuchs in Deutschland. C. W. Ceram erzählt darin die Geschichte der Archäologie als packenden, hochinformativen Tatsachenroman. Von Europa über den Vorderen Orient bis in die Neue Welt folgt er den Spuren … Weiterlesen 17.Tag: Augen zu und irgendein Buch aus dem Regal nehmen

16.Tag: Das 9. Buch in deinem Regal v.r.

"The Name of the Wind" von Patrick Rothfuss In »Der Name des Windes« erzählt Patrick Rothfuss die Geschichte von Kvothe, dem berühmtesten Zauberer seiner Zeit. Damit ist ihm ein Roman von so viel Einfallsreichtum und solch sprachlicher Kraft und Authentizität gelungen, dass er die gesamte Fantasyszene aufhorchen lässt. »Vielleicht habt ihr von mir gehört« ... … Weiterlesen 16.Tag: Das 9. Buch in deinem Regal v.r.