Ihr kennt mich und meine Beziehung zu Leselisten, schließlich habe ich diese schon oft genug erwähnt und breit getreten. Und dennoch versuche ich noch einmal mein Glück, allerdings eher in einer etwas lockeren Variante.
Das Jahresende rückt näher und zwar mit großen Schritten. Ernsthaft, wir haben bereits November. So viel Zeit zum Lesen oder dem Aufholen von Rückständen bei diversen Challenges ist nicht mehr gegeben. Daher habe ich mir einen kleinen Schlachtplan überlegt der vielleicht nicht aufgehen wird, mich aber definitiv dem Ziel näher bringt. Hoffe ich. Natürlich könnte das gesamte Vorhaben auch verflucht sein, jetzt wo ich so offen darüber geredet habe.
18für2018, BookRiot und Popsugar
Dies sind die drei großen Lesechallenges, an denen ich mich in diesem Jahr versucht habe. Und ich muss zugeben, es läuft ziemlich gut. Allerdings sind noch ein paar Punkte und Kategorien offen. In Sachen Übersichtlichkeit habe ich diese einmal in einer Tabelle auf den Punkt gebracht.
Ein großer Teil der Bücher deckt zumindest gleich zwei Challenges ab, allerdings nicht immer. Und gerade die richtig dicken Wälzer machen mir ein wenig Sorgen wenn ich ehrlich bin. Obwohl es mir bei Middlemarch tatsächlich auch reichen würde ca. die Hälfte in 2018 zu lesen und den Rest eventuell in den ersten Januartagen zu beenden. Das ginge noch.
Allerdings steht der TomeToppleReadathon an (s. Video bei LittleBookOwl) bei dem im Zeitraum vom 16. – 29. November Bücher mit 500 und mehr Seiten gelesen werden sollen. Ein Anreiz, um sich mit Tower of Dawn, Gone with the Wind und The Goldfinch auseinanderzusetzen. Zumindest es das aktuell mein Plan, auch wenn ich wahrscheinlich nicht offiziell am TomeTopple teilnehmen werde. Obwohl.. vielleicht ja doch. ^^
Jurytätigkeit für DasDebüt 2018
Wenn die oben aufgeführten Bücher nur die einzigen wären, die ich lesen will. Aber auch in diesem Jahr bin ich wieder Teil der Jury bei DasDebüt 2018 und lese aus diesem Grund die nominierten Shortlist-Bücher. Noch weiß ich allerdings nicht welche das wohl sein werden. Die Spannung ist groß. Und die Bücher stehen garantiert nicht auf meiner Challenge-Liste. ^^
Selbstdisziplin
Das alles wäre durchaus machbar – ja, ernsthaft – wenn da nicht mein kleines Laster wäre abends lieber in die unendlichen Weiten der Romance-Novels abzutauchen statt an Büchern zu lesen, die ich bereits auf meiner Liste habe. Aber es entspannt mich eben. Ich muss nicht viel nachdenken, habe Fluff und ein bisschen Drama und ein Happy End. Auch rezensiere ich diese Bücher bewusst nicht oder nur selten, sodass der innere Kritiker Feierabend hat. Das kann unglaublich erholsam sein, vor allem wenn das Hirn in der Woche schon im Job auf Hochtouren läuft.
Ich hoffe, ich zumindest eine der Challenges abschließen. Alle ist vielleicht ein bisschen zu ambitioniert aber man wird ja noch träumen dürfen. ^^