[Rezension] Mona Kasten: Save Me – Maxton Hall 1

Geld, Glamour, Luxus, Macht – all das könnte Ruby Bell nicht weniger interessieren. Seit sie ein Stipendium für das renommierte Maxton Hall College erhalten hat, versucht sie in erster Linie eins: ihren Mitschülern so wenig wie möglich aufzufallen. Vor allem von James Beaufort, dem heimlichen Anführer des Colleges, hält sie sich fern. Er ist zu arrogant, zu reich, zu attraktiv. Während Rubys größter Traum ein Studium in Oxford ist, scheint er nur für die nächste Party zu leben. Doch dann findet Ruby etwas heraus, was sonst niemand weiß – etwas, was den Ruf von James‘ Familie zerstören würde, sollte es an die Öffentlichkeit geraten. Plötzlich weiß James genau, wer sie ist. Und obwohl sie niemals Teil seiner Welt sein wollte, lassen ihr James – und ihr Herz – schon bald keine andere Wahl… (Inhaltsangabe: LYX)

~oOo~

Mona Kasten, 1992 in Hamburg geboren, studierte Bibliotheks- und Informationsmanagement, bevor sie ihr Leben ganz dem Schreiben widmete und sich vor allem mit ihrer Again-Reihe einen Namen machte. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Katzen in Niedersachsen. Mit „Save me“ bedient sie sich erneut dem Medium der New-Adult-Romane.

~oOo~

Das Phänomen Mona Kasten

Die Bücher von Mona Kasten sind mir zwar ein Begriff, schließlich sind sie fast überall immer wieder einmal zu sehen, gelesen habe ich bisher aber noch nie ein Werk der Autorin. Und auch New Adult ist nicht unbedingt mein bevorzugtes Genre, auch wenn sich ab und an ein Vertreter bei mir einfindet. Den anhaltenden Begeisterungsstürmen rund um Kasten und ihre Bücher konnte ich aber einfach nicht mehr widerstehen und so wurde „Save Me“ zwar nicht das Debüt der Autorin, aber mein Debüt mit ihr.

Die Geschichte im allgemeinen kommt zumindest zu Beginn ohne das typische schüchternes Mädchen trifft Bad Boy Klischee aus, denn Ruby ist alles andere als auf den Mund gefallen, doch dieser Pluspunkt verläuft sehr schnell im Sande. Ruby ist süchtig nach ihrem Bullet Journal, megaorganisiert und will einen guten Schulabschluss hinlegen – und das ohne aufzufallen. Sie meidet die reichen Mitschüler und bleibt unter dem Radar bis sie – wie die Inhaltsangabe das ja auch andeutet – dem Bad Boy James auffällt. Schnösel, von Beruf Sohn, Weiberheld und Partyhengst, all das und noch mehr trifft auf den jungen Herrn zu. Kommt ein ganz klein wenig bekannt vor? Ging mir auch so.

Gossip Girl meets Gilmore Girls oder auch: Rory, bist du’s?

Ja, die Idee ist gut, schließlich hat mich ja genau dieser Sachverhalt auch angelockt. Ab einem gewissen Punkt aber konnte ich nur noch an eines denken: Gossip Girl meets Gilmore Girls. Reiche Kids, nicht so reiche Kids. Der coole Bad Boy ist scharf auf die Außenseiterin, darf das aber eigentlich nicht sein, denn natürlich hat seine Familie ganz andere Pläne mit ihm. Wie sollte es auch anders sein.

Die Art, wie sie ihre Ordner fest im Arm hielt, ihre zielstrebigen Schritte, das vorgereckte Kinn. Sie sah aus, als würde sie in einen Kampf ziehen.
(Mona Kasten, Save Me)

Mona Kasten schreibt unglaublich flüssig und leicht, so dass die Seiten nur so dahinfliegen, auch wenn ich zwischendrin immer wieder mit den Augen rollen musste. Es gab ein paar humorvolle Elemente, die aber leider von diversen Drama-Momenten wieder erstickt wurden. Und Drama gab es nicht zu knapp. Nach einer Weile habe ich leider komplett den Überblick verloren warum, wieso und wie dieses oder jenes traumatische Tamtam denn nun schon wieder zustande gekommen ist.

Die Vielfalt der Charaktere schafft auch nicht wirklich Abhilfe. Die Freunde von James reihen sich in die Rich Dudes Reihe mit ein – trinken, feiern, flirten – und seine Schwester ist Typ High-Society-Zicke mit dunklem Geheimnis. Da ist die Familie von Ruby erfrischend anders, vor allem Ember, die als Plussize-Modebloggerin eine tolle Botschaft vertritt, allerdings wirkt selbst dieser Punkt für mich wie das Schwimmen mit dem Strom, schließlich sind Bodyshaming und das Wohlfühlen in der eigenen Haut in den sozialen Medien ein großes Thema. Hinzu kommt die Tatsache, dass Ruby ihre Familie vor ihren Mitschülern verbergen möchte. Hat das noch mit nicht auffallen wollen zu tun oder schämt sie sich am Ende sogar für ihre tolle Family?

Er scheint jeden Ort, an den er geht, zu seinem Reich zu machen. Die Schule, das Lacrosse-Feld […]
(Mona Kasten, Save Me)

Save Me“ ist bei aller Liebe kein schlechtes Buch, jedoch sind die Hauptcharaktere und das Hin und Her zwischen ihnen irgendwann einfach nur noch anstrengend und die Nebenakteure bleiben in Sachen Charaktertiefe eher immer im Nichtschwimmerbereich. Vielleicht ist das aber ja auch alles nur ein Vorbereiten auf den zweiten Teil – und in gewisser Weise auf den dritten, denn die Reihe ist als Trilogie gedacht. Letztendlich sollte sich jeder sein eigenes Bild machen, und vielleicht bin ich in diesem Genre auch einfach zu wenig unterwegs um die Feinheiten zu sehen. „Save me“ ist unterhaltsam, ja, aber eben mehr auch nicht.

Cover: LYX

WERBUNG DA VERLINKUNGEN


Save Me: Maxton Hall 1 von Mona Kasten
416 Seiten (Paperback)
Verlag: LYX
Erschienen: Februar 2018
ISBN: 978-3-7363-0556-4

Ich bedanke mich ganz herzlich beim LYX Verlag und bei Netgalley für das zur Verfügung gestellte digitale Leseexemplar.

Werbung

9 Gedanken zu “[Rezension] Mona Kasten: Save Me – Maxton Hall 1

  1. >>>die Nebenakteure bleiben in Sachen Charaktertiefe eher immer Nichtschwimmerbereich.

    Danke für diesen Halbsatz. 😂😂😂 Deine Rezi hat mich bestätigt, dass ich doch lieber weiterhin einen Bogen um MK machen sollte.

  2. Gut, dass das Buch nichts für mich ist, wusste ich vorher. Aber „die Nebenakteure bleiben in Sachen Charaktertiefe eher immer Nichtschwimmerbereich“ finde ich super! ;-)

  3. Huhu Liebes,

    Ich kann dir in vielen Dingen zustimmen und muss als Mona Fan gestehen, dass ich schon enttäuscht war! Die anderen Bücher von ihr (die in sich abgeschlossen sind) waren um Klassen besser ♡
    Vielleicht probierst du es mal mit Begin Again wenn du ihr eine Chance geben willst ♡
    Darf ich deine Rezension bei meiner zitieren?

    Alles Liebe,
    Ella ♡

    1. Natürlich darfst du das :)

      Und ich werde die Save-Bücher definitiv auch alle lesen (die Rezi zum zweiten Band wartet nur noch darauf, gepostet zu werden), irgendwie will ich ja schon wissen wie es weitergeht. Schlimm. ^^

      Aber vielleicht gebe ich ihren anderen Büchern auch noch mal eine Chance. :)

  4. Hi Katja! Wow, ich bin echt erleichtert, dass ich nicht die Einzige bin, die dieses Buch nicht gehypet hat ;) Die Punkte, die du nennst, sind auch genau meine gewesen. Für mich ist James ein reicher Schnösel mit Alkoholproblem :D Trotzdem höre ich gerade den zweiten Band, zu dem du ja auch schon eine Rezi gepostet hast. Der gefällt mir schon besser. Schönen Blog hast du außerdem :)
    Liebe Grüße und weiter so!
    Ramona

Ihre Kommentareingaben werden zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklären Sie sich mit dem Senden personenbezogener Daten wie Name und E-Mail-Adresse einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..