„Leselaunen“ findet einmal in der Woche statt und ist eine Art Zustandsbericht über das eigene Leseverhalten und andere persönliche Dinge. Nach einigen Zwischenstationen ist die Schirmherrschaft der Aktion jetzt bei Nicci von trallafittibooks angekommen, an deren Beitrag ich mich auch ein wenig orientiere.
Aktuelle Bücher | Then & Now
Then / Gelesen
Seit den letzten Leselaunen habe ich folgende Bücher gelesen:
- Mary Roach: Stiff – The Curious Lives of Human Cadavers | 320 Seiten
- Lauren Graham: Talking As Fast As I Can | 240 Seiten
- George R.R. Martin: The Ice Dragon | 128 Seiten
- Kemeko Tokoro: Der Klang meines Herzens 1 | 176 Seiten
- Kemeko Tokoro: Der Klang meines Herzens 2 | 170 Seiten
Besonders Stiff hat unglaublich viel Spaß gemacht nachdem ich mich endlich innerlich darauf einlassen konnte. Ein paar Startschwierigkeiten hatte ich ja schon, aber im Nachhinein hat sich das Buch als echter unterhaltsamer Glücksgriff erwiesen.
Im Moment scheine ich in einer Non-Fiction-Laune zu sein, fällt mir gerade auf. Talking As Fast As I Can hat mich wirklich unglaublich gut unterhalten und vor allem auch die Einblicke in Dreharbeiten und den Ablauf hinter den Kulissen waren für mich als bekennenden Gilmore Girls Fan ein richtiges Schmankerl.
Wunderschöne Zeichnung haben mich in The Ice Dragon unterhalten, auch wenn die Geschichte fast schon ein wenig zu kurz war, um Tiefe aufzubauen, aber für ein Kinderbuch völlig in Ordnung (auch wenn ich das Ende ehrlich gesagt traurig fand).
Mit Zeichnungen ging es auch weiter in den ersten beiden Bänden der Mangareihe Der Klang meines Herzens. Sehr schöne Grundidee, den Stil selbst mag ich ebenfalls, und nach dem doch eher zu schnell erzählten ersten Band hatte der zweite Teil ein sehr viel angenehmeres Tempo. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen.
Now / Currently Reading
- Amy Poehler: Yes Please | seit Juli
- Ichigo Takano: Orange Complete Collection 1 | seit Juli
- George Saunders: Lincoln in the Bardo | seit Mai | Hörbuch
- Holly Black: The Darkest Part of the Forest | seit April
Meinen bösen Altlastenstapel habe ich im Vergleich zu den letzten Leselaunen recht erfolgreich abbauen können. So sehr, dass neuer Lesestoff hinzugekommen ist. So ganz aus meiner Haut kann ich dann ja doch nicht. ^^ Allerdings sind ein Sammelband von Orange (auf Englisch und günstiger als wenn ich mir die Bände einzeln kaufen würde) und das Buch von Amy Poehler angenehme Kost für Zwischendurch.
Momentane Lesestimmung
Es läuft richtig gut. Ich lese jeden Tag ein bisschen und bin mit Freude bei der Sache. Aktuell habe ich eine besondere Vorliebe für Essays, Memoiren und ähnliches aus dem Non-Fiction-Bereich, und lese nach dem Buch von Lauren Graham aktuell Amy Poehler. Brain on Fire steht als nächstes auf der Liste. Nachdem ich den Film gesehen habe, darf das Buch nun endlich vom Regal auf meinen Lesestapel umziehen. ^^
Und sonst so?
Auf dem Blog
Gepostet habe ich gar nicht viel außer den unten verlinkten Beiträgen, aber das schadet nicht.
Vor den Augen
Endlich gibt es die fünfte Staffel Bates Motel auf Netflix. Ich mag ja die Serie schon ganz gerne, allerdings habe ich nie einen Rewatch oder ähnliches veranstaltet. Aber wissen wie es weitergeht will ich ja schon. Und da sich das Eichhörnchen ja bekanntlich mühsam ernährt, wird wann immer die Zeit es zulässt eine weitere Folge geschaut.
Als bekennender Richard Armitage Fan habe ich natürlich Brain on Fire auf Netflix geschaut, welcher auf dem gleichnamigen Buch von Susannah Cahalan basiert. Ich fand den Film allerdings wenig tiefgründig und hatte mir mehr erhofft in gewisser Weise. Direkt mit dem Buch vergleichen kann ich die Filmversion nicht, da ich das Buch noch lesen muss.
Falls jemand einmal genaueren Einblick in meine gesehenen Filme und Serien haben möchte, der kann sich mein Profil bei trakt anschauen. (Fast) Immer auf dem neusten Stand.
Im Leben
Ich bin jetzt voll ins Arbeitsleben eingestiegen, fühle mich aber ehrlich gesagt entspannter als zuvor. Denn an den 40 Stunden pro Woche hat sich nichts geändert, allerdings muss ich jetzt nicht mehr nach der Arbeit lernen – zumindest nicht mehr so viel wie früher, ein wenig Selbststudium schadet nicht.
Und so ganz ohne Lernen kann ich dann auch nicht. Bei einer Open University habe ich mich online für einen Grundkurs Norwegisch eingetragen und bin begeistert bei der Sache. Die Mischung aus Video, Texten, Vokabellisten und auch einem Chat um den Sprachgebrauch zu üben finde ich richtig genial! Natürlich ist der Kurs nur eine gewisse Zeit zugänglich, gewünschtes Material sollte man sich also herunterladen. Dafür ist das Angebot aber kostenlos, und da kann man nicht meckern.
Hey!
Das mit dem Norwegischkurs klingt ja cool, ganz viel Spaß weiterhin! :)
Orange 1+2 hat mir super gut gefallen, ich hatte die Bände auf Deutsch gelesen. Die Thematik ist ja echt mal etwas anderes.
Bates Motel könnte ich auch mal weiterschauen, ich glaube da hänge ich in der 2. Staffel, oder so.
Liebe Grüße,
Nicci