[Rückblick] Das war 2017: Ein Lesejahr in Zahlen

Der erste Monat des Jahres 2018 ist schon wieder ins Land gegangen und ich hänge immer noch meinem vergangenen Lesejahr fest, sozusagen. Im Moment fällt mir auch der Alltag an sich ungemein schwer – ich lerne fleißig für meine anstehenden Abschlussprüfungen, nebenbei stehen diverse Projektarbeiten an und auf Arbeit liegt auch ein nicht kleiner werdender Haufen auf meinem Tisch. Da reicht es am Abend oft nicht einmal mehr zum Bloggen. Inzwischen sehe ich aber ein ganz kleines Licht am Ende des Tunnels, daher nun – nach einer kurzen Funkstille – endlich mein kleiner Rückblick auf des vergangene Jahr.

Die harten Fakten

Gelesen habe ich in 2017 tatsächlich ganze 174 Bücher. Ich war selbst mehr als platt von dieser Menge. Und ja, natürlich waren nicht alle Werke hochanspruchsvoll und mindestens 500 Seiten stark. Es war tatsächlich auch die eine oder andere leichte Lektüre dabei, ganz besonders im Dezember, als mein Hirn nicht mehr zu viel in der Lage war.

Wie man oben in der Grafik sehen kann, habe ich überraschend viele E-Books gelesen. Die bereits erwähnte leichte Lektüre kam oft im elektronischen Format daher, also an sich gar nicht so verwunderlich. Durchschnittlich bewerte ich gelesene Bücher mit 3,6 Sternen, mit einem Stern musste dieses Jahr immerhin kein Buch gestraft werden (diese Bewertung packe ich ohnehin nur sehr selten aus). Reihen dominieren, aber nur in einem geringen prozentualen Anteil.

Ich lese immer noch mehr altes als neues, und kaufe auch eher ältere Werke statt Neuerscheinungen, was natürlich auch eine finanzielle Entscheidung ist. Könnte sich aber auch ändern in 2018, denn durch den regelmäßig Einzug der Fairyloot-Box in meinen Haushalt kommt auch immer eine Neuerscheinung pro Monat mit dazu.

Was vielleicht nicht aus der oberen Statistik ersichtlich ist: 75% der gelesenen Autoren waren weiblich. Frauenquote existiert also auf meinem Stapel der gelesenen Bücher. ;)

Noch mehr Zahlen: In 2017 habe ich pro Tag durchschnittlich 149 Seiten gelesen (wobei ein Buch im Durchschnitt 313 Seiten hatte).

Die Verteilung der 174 Bücher auf Genre gestaltet sich wie folgt:

  • 18% Contemporary
  • 29% Romance (ja, auch die „Bumsbücher“….)
  • 18% Fantasy
  • 6% Non-Fiction
  • 7% Graphic Novel

Ausblick / Fazit / Geblubber

Die gute Nachricht: 2017 war ein gutes Lesejahr. Die schlecht Nachricht: 2018 wird kein so gutes Lesejahr. Es steht einfach zu viel an (Prüfungen und Co.), da wird zum Lesen nicht mehr so viel Zeit bleiben. Allerdings wäre ich nicht böse darum, auch beim 2018er Debütpreis zur Bloggerjury zu gehören, bei diversen Challenges mitzumachen, oder mich durch die internationalen Buchpreislisten zu lesen. Einfach weil es Spaß macht. Und das soll beim Lesen ja auch so sein.

Werbung

3 Gedanken zu “[Rückblick] Das war 2017: Ein Lesejahr in Zahlen

  1. Guten morgen,

    oh wow! Das sind eine Menge Bücher ❤ Mein Lesejahr 2017 war auch nicht schlecht. Ich hatte auch einige echte Highlights dabei.

    Hab ein schönes Wochenende!

    Liebste Grüße
    Sonja

  2. Der Beitrag gefällt mir wirklich sehr. Mich würden meine Statistiken auch wirklich sehr interessieren… 😄
    Ich habe eine kleine Info, nachdem ich so lange nicht mehr aktiv war. Morgen kommt ein Beitrag auf meiner Seite online, der 1. nach der langen Pause. Ich fände es wirklich super, wenn du morgen einmal kurz vorbeischaust. Gegen 7 Uhr kannst du den Beitrag auf meinem Blog finden. Ich freue mich! 😉
    Viele liebe Grüße
    Isi (Luisa)

Ihre Kommentareingaben werden zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklären Sie sich mit dem Senden personenbezogener Daten wie Name und E-Mail-Adresse einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..