[Blog] Zukünftige Leseprojekte

Kennt ihr das auch? Man hat so Bücher, die wollte man unbedingt haben, aber das Lesen eben jener Bücher wird Zeit in Anspruch nehmen. Viel Zeit. Und so schiebt man sie immer wieder vor sich her. Ich habe auch drei solche Bücher in meinem Regal, und das Bezwingen dieser Monster verlangt nicht nur Zeit, sondern auch Aufmerksamkeit und Durchhaltevermögen. Warum also nicht Leseprojekte daraus machen?

Projekt S – Das Schiff des Theseus

Im Netz gibt es ja tatsächlich Anleitungen und Empfehlungen, wie man dieses Buch am Besten lesen sollte, damit einem nichts entgeht und man sich nicht komplett selbst verwirrt. Ich werde mich an das Konzept halten, das in DIESER Kundenrezension auf Amazon empfohlen wird. Ganz wichtig: Vor dem Herausnehmen der Beilagen unbedingt notieren wo sich diese befinden, oder auf die PDF-Datei des KiWi-Verlags zurückgreifen (Link).

Phase 1: Bis Anfang des ersten Kapitels alles lesen. Den eigentlichen Roman „Das Schiff des Theseus“ sowie Fußnoten + graue Blaustiftnotizen (Eric) lesen.
Phase 2: Notizen in Dunklem Blau (Jen) und Schwarz (Eric) lesen sowie alle Einleger dazu.
Phase 3: Orange (Jen) und grüne (Eric) Notizen lesen.
Phase 4: Lila (Jen) und rote (Eric) Notizen lesen.
Phase 5: Die restlichen schwarzen Notizen lesen – sowohl Jen (Schreibschrift) als auch Eric (Blockschrift) schreiben am Ende in Schwarz.

Projekt Krieg und Frieden

Ein wahres Monster mit so vielen Charakteren… ich werde mir definitiv eine Liste machen und vielleicht schon einmal im Voraus auf einen der vielen im Netz auftauchenden Stammbäume zurückgreifen – so bin ich eventuell nicht ganz überfordert. Und es spart mir die Arbeit, das alles selbst zu notieren. Notizen werde ich zu dem Buch aber definitiv führen müssen, denn ich glaube nicht, dass ich es an einem Stück lesen werde. Und man will ja den Faden nicht verlieren. Deswegen habe ich mir auch schon ein hübsches kleines Notizbuch besorgt, in das ich auch Blätter ein- bzw. ausheften kann, und dieses schon mit einem Stammbaum ausgestattet. I am prepared.

Projekt Atlas Shrugged

Ein Wälzer vorm Herrn und daher ein sicherer Kandidat für ein eigenes Notizbüchlein, um Leseprozess und Charaktere sowie diverse andere Details festzuhalten, denn auch hier werde ich wohl kaum alles in einem Durchgang lesen. Solche Riesenwerke muss ich ab und an doch unterbrechen. Vor allem weil man so eine Mordwaffe von Buch schlecht ständig mit sich herumtragen kann.

Zu den einzelnen Projekten wird es einzelne Posts geben, sobald ich mit dem Lesen beginne, und ich werde immer mal wieder von meinem Fortschritten berichten. Ich muss mich nur noch entscheiden mit welchem Buch ich anfange.

 

Werbung

4 Gedanken zu “[Blog] Zukünftige Leseprojekte

  1. Bei „Das Schiff des Theseus“ hat mein Kollege auch ganz anders gelesen als ich. Er hat zuerst den Roman und dann die Fußnoten gelesen, ich habe tatsächlich alles was auf einer Seite stand gelesen. 😉
    Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, du kommst aber beim Lesen selber ziemlich schnell drauf, welche Methode die richtige für dich ist. :)

  2. Oh die habe ich bereits alle drei abgearbeitet, zwei davon auch auf dem Blog besprochen. Aber ich habe auch solche Bücher, die schon ewig im Regal stehen, schon ganz vorwurfsvoll gucken und es kommt doch immer wieder was dazwischen. Vielleicht mach ich mal Inventur wie du es hier gemacht hast, gute Idee.
    Falls Dich interessiert, wie es mir mit dem Schiff des Theseus und „Atlas Shrugged“ ergangen ist, dann bitte hier entlang 😉
    https://bingereader.org/2016/02/13/s-j-j-abrams-doug-dorst/
    https://bingereader.org/2016/01/07/atlas-shrugged-ayn-rand/
    Liebe Grüße 🙂

Ihre Kommentareingaben werden zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklären Sie sich mit dem Senden personenbezogener Daten wie Name und E-Mail-Adresse einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..