[Mini-Rezension] Sarah J. Maas: Heir of Fire (Throne of Glass #3)

Source: Bloomsbury UK

Celaena Sardothien has survived deadly contests and shattering heartbreak—but at an unspeakable cost. Lost and broken, Celaena’s only thought is to avenge the savage death of her dearest friend. But she must instead travel to a new land to confront her darkest truth…a truth about her heritage that could change her life—and her future—forever.
Meanwhile, brutal and monstrous forces are gathering on the horizon, intent on enslaving her world. To defeat them, Celaena must find the strength to not only fight her inner demons but to battle the evil that is about to be unleashed. If she can overcome them, she will be Adarlan’s biggest threat—and his own deadliest enemy. (Synopsis: Homepage Sarah J. Maas)

~oOo~

Heir of Fire markiert einen Wendepunkt in der Geschichte um Celaena, und entlässt den Leser erst dann wieder aus seinen Klauen, wenn auch die letzte Seite verschlungen wurde.

Maas nimmt uns mit in eine völlig neue Welt. Wir verlassen Adarlan, das Land in dem Magie gesetzeswidrig ist und nicht mehr existiert, und reisen nach Wendlyn, eine Welt, in der die Magie überall zu sein scheint. Der bereits schon mehrmals erwähnte tolle, detailreiche Schreibstil der Autorin kommt hier erst richtig zur Geltung. Die Bilder, die sie mit ihren Worten von Wendlyn malt, sind unglaublich lebendig, und lassen das Setting von einer eher mittelalterlichen angehauchten Welt zu einer „echten“ High Fantasy Welt werden, voller Magie und Kreaturen, die nicht nur einmal wie aus den schlimmsten Albträumen entsprungen scheinen.

Wie die Landschaft, so nimmt auch die Charaktervielfalt zu. Natürlich steht immer noch Celaena im Mittelpunkt, die nach den Geschehnissen von Crown of Midnight von der starken, lebhaften Heldin zu einer farblosen Hülle geworden ist, antriebslos und voller Trauer. Chaol hat noch immer mit der Wahrheit über Celaena zu kämpfen, während Dorian wohl die stärkste positive Entwicklung durchmacht, und mich wirklich überrascht hat!

Neu hinzu kommen Rowan, Aedion, Manon und Sorcha – Charaktere, in die man sich vom ersten Moment an verliebt, und die einem mit jeder Zeile, die Maas ihnen widmet, mit jedem Erlebnis und Abenteuer immer mehr ans Herz wachsen. Sie haben Stärken, sie haben Schwächen. Keiner der Charaktere, ob alt oder neu, ist perfekt, und genau das macht sie so liebenswert, egal auf welcher Seite sie stehen mögen. Besonders Manon schwingt sich zu einem meiner Lieblingscharaktere auf. Warum? Lest das Buch.

Heir of Fire ist, wie bereits erwähnt, ein wahrer Wendepunkt. Maas stellt ihre Charaktere vor Herausforderungen, zwingt sie, sich selbst in Frage zu stellen und ihren eigenen Weg zu finden, und treibt die Geschichte voran, obwohl der eigentliche Hauptplot kaum voran schreitet. Doch die Entwicklung, die all ihre Charaktere hier durchmachen, sowie die Einführung von neuen Figuren, ist unabdingbar für die Geschichte und macht HoF zu einem lesenswerten Werk!

Heir of Fire: Throne of Glass #3 von Sarah J. Maas
576 Seiten (Paperback)
Verlag: Bloomsbury UK
Erschienen: September 2014
ISBN: 9781408839126

Werbung

Ihre Kommentareingaben werden zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklären Sie sich mit dem Senden personenbezogener Daten wie Name und E-Mail-Adresse einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..