Behind the Screens ist eine wöchentliche Beitragsreihe, die von Anabelle von Stehlblüten und Philip von Book Walk ins Leben gerufen wurde, und in der auf die vergangene Woche zurückgeblickt werden soll. Natürlich stehen dabei Bücher immer wieder im Vordergrund.
1. Wie war deine Woche?
Die letzten paar Behind the Screens Aktionen habe ich etwas schleifen lassen, daher mische ich jetzt einfach mehrere Posts zusammen und erzähle ganz simpel von den ersten beiden Wochen im neuen Jahr. ^^
Das neue Jahr kam ganz entspannt am 01. Januar in die Gänge, mit einem wundervollen Jahreswechsel in Dresden zusammen mit meinen Herzmenschen. :) Nachdem ein Besuch in DD 15/16 nicht geklappt hat, war ich umso glücklicher den Jahreswechsel 16/17 einmal wieder dort verbringen zu können.

Die ersten beiden Januarwochen verliefen eigentlich ganz entspannt, wenn man mal von ein paar Kleinigkeiten absieht. So hat der ach so überraschende Schnee (Vorsicht, Ironie) den Winterdienst so sehr überrascht, dass es mir unmöglich war zu meinen Steuerfachangestelltenkursen zu kommen. Ärgerlich, aber was will man machen. Stattdessen war ich im Büro. ^^ Migräne war besonders letzte Woche richtig fies, und hat mich am Donnerstag komplett lahm gelegt. So ganz weg ist das Pochen auch noch nicht, aber wir sind auf dem Weg der Besserung. ^^
Ansonsten habe ich gelesen (überraschend viel obwohl ich eigentlich eher ein gegensätzliches Gefühl hatte), Serien geschaut (Jane the Virgin Staffel 2, Sherlock, Travelers, The Royals…), einen Vortrag fertig gemacht… alles ganz normaler und wenig weltbewegender Alltag. ^^
2. (15) Welches Buch passt für dich zum Winter? (16) Mit welchem Buch startest du ins neue Jahr? Wie gefällt es dir bisher? (17) Wie viele Bücher möchtest du dieses Jahr lesen, und glaubst du, dass du dich im Vergleich zum Vorjahr steigern kannst?
Typische Winterbücher (wie passend, dass bei uns gerade tiefster Winter herrscht) sind für mich vor allem Wohlfühlbücher. Bücher, die mir ein warmes Gefühl geben. Schöne, romantische Bücher. Bücher, die mir den Atem rauben mit ihrer Geschichte, dem Schreibstil, der Wortwahl, der Poesie. Diese Bücher müssen nicht einmal den Winter als Thema haben. Mich also auf eines festzulegen ist nicht gerade einfach. Ich muss zugeben, ich scheitere. Ich kann mich einfach nicht entscheiden!
Ins neue Jahr gestartet bin ich mit Ebook-Novellen zu der Mindspace Investigations Reihe von Alex Hughes. Und wie sehr ich die Reihe liebe habe ich bereits in den Leselaunen vom 04. Januar erläutert. ^^
Oh! Leseziele! Natürlich habe ich mir im Rahmen der Goodreads Challenge wieder ein Ziel gesetzt. 2017 möchte ich insgesamt 60 Bücher lesen. Dieses Ziel habe ich mir auch schon letztes Jahr gesetzt, und mit 120 gelesenen Bücher zum Jahresende hin zu 100% übertroffen. Das muss aber bei aller Liebe nicht wieder der Fall sein. Kommt ja auch immer wieder darauf an, was man so liest. So fanden 2016 viele kürzere Bücher und Lyrik ihren Weg neben mein Kopfkissen, aber das kann ich für dieses Jahr nicht vorhersehen. Kurz, 60 Bücher. Wenn mehr, super. Wenn weniger, auch super. Denn letztendlich zählt der Lesespaß und nicht die Menge.
3. Was war dein Wochenhighlight?
Da gibt es, da ich ja mehrere Wochen abdecke, auch mehrere kleine Highlights. Na gut. Eigentlich nur zwei.
Sherlock Staffel 4
Das Warten hat ein Ende. Nach der zwar im Fanservice Bereich sehr starken dritten Staffel, habe ich mir ein wenig mehr von Staffel 4 erhofft. Der Trailer versprach ein etwas düsteres Serienerlebnis – also ganz das, was ich mir erhofft hatte. Die erste Folge allerdings, The Six Thatchers, hat mich mit eher gemischten Gefühlen zurückgelassen. Der Anfang war super, aber dann, ja dann, war irgendwie die Luft raus. Auf die zweite Folge, The Lying Detective, habe ich mich schon gar nicht mehr so gefreut. Vielleicht war das auch gut so, denn die Folge war toll und hat Spaß gemacht. Einfach Spaß, und das nicht wegen Fanservice. Und die letzte Folge, The Final Problem – Holy Shit! Ich meine, wirklich, Holy Shit. Richtig, richtig gut. Dark and twisted and mindfuckery galore. Hat mich mit dem schwachen Start versöhnt. Zwar reichen die Folgen nicht an die ersten beiden Staffeln heran, aber gut war Nummer vier trotzdem.
Dschungelcamp
Ich gebe es zu. Ich bin ein Fan der ersten Stunde. Ich schaue den Dschungel nun schon seit Jahren, und jedes Jahr freue ich mich immer wieder auf diese zwei wundervollen, abgedrehten Wochen (länger kann man das aber auch nicht ertragen). Und für Fans und Kenner des Trash TVs ist dieses Jahr so einiges bei den Kandidaten mit dabei. Ich genieße es. Jede einzelne Folge, jeden einzelnen Moment zum Lästern. Es ist einfach nur schön. ^^
Ohh, so viel Schnee. Hier in West-NRW kommen wir leider nie über 2-3cm hinaus. Zwar nicht ganz unpraktisch, aber mal so richtig Schnee zu haben wäre wirklich schön.
Sherlock war für mich auch ein Highlight. Die erste Folge hat mich auch nicht so ganz überzeugt und ehrlich gesagt habe ich auch zwischendurch den Faden verloren, aber die anderen beiden konnten mich total begeistern. Aber „holy shit“ ist eine sehr gute Beschreibung für die letzte Folge, das kann ich so unterschreiben. Ich war mit den Nerven echt am Ende :D
Liebe Grüße!