[Jahresrückblick] Die 8. BuchSaiten Blogparade 2016

buchsaiten-blogparade-2016

Bereits zum 8. Mal findet die BuchSaiten Blogparade zum Jahresende statt – diesmal allerdings auf Die Liebe zu den Büchern. Ich selbst bin bereits zum 4. Mal mit dabei, und stelle mich immer wieder gerne den Fragen im Rahmen dieses kleinen Jahresrückblicks.

* Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat? (und Begründung)

Der Schimmelreiter
Theodor Storm

Dieses Buch habe ich in der Schulzeit gehasst. Wirklich gehasst. Doch dann, ja dann… wie in diesem Blogpost hier beschrieben, habe ich mich 2016 erneut dem Schimmelreiter gestellt – und wurde nicht enttäuscht.

Die Atmosphäre war es, die mich diesmal in ihren Bann gezogen hat. Die drohende Macht des Meeres, die Kraft der Stürme, die Abhängigkeit der Menschen von den Deichen, diesen Erdanhäufungen, die sie vor Tod und Zerstörung bewahren. Und immer wieder das Meer. Das Plätschern und Rauschen der Wellen fließt quasi von jeder Seite, und auch die Gefahr, die von diesem Element ausgeht, ist immer wieder greifbar – in Erinnerungen, in Verlusten von Hab und Gut und geliebten Menschen.

Auch Hauke als Charakter hat mich mehr als nur fasziniert. Ein eher unsympathischer Charakter, ja, aber ein Kämpfer. Denn Hauke kämpft sein gesamtes Leben lang. Gegen Vorurteile, gegen Mitmenschen, gegen die Naturgewalten, gegen sich selbst, und ist dabei so launisch wie das Meer.

* Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat? (und Begründung)

The Portable Veblen
Elizabeth Mckenzie

Meet Veblen: a passionate defender of the anti-consumerist views of her name-sake, the iconoclastic economist Thorstein Veblen. She’s an experienced cheerer-upper (mainly of her narcissistic, hypochondriac, controlling mother), an amateur translator of Norwegian, and a firm believer in the distinct possibility that the plucky grey squirrel following her around can understand more than it lets on.
Meet her fiancé, Paul: the son of good hippies who were bad parents, a no-nonsense, high-flying neuroscientist with no time for squirrels. His recent work on a device to
minimize battlefield trauma has led him dangerously close to the seductive Cloris Hutmacher, heiress to a pharmaceuticals empire, who is promising him fame and fortune through a shady-sounding deal with the Department of Defence.
What could possibly go wrong?

Es klang so toll. So, so toll. Aber Veblen hat, neben ein paar durchaus lesenswerten Element, einfach viel zu viele Längen – und einige Momente und Szenen, in denen ich am liebsten den Kopf mit einem verzweifelten Seufzen gegen die Tischplatte oder wahlweise auch Wand geschlagen hätte.

Ein Buch, dessen Mittelteil, und vor allem Ende, man sich hätte sparen können. Schlecht auf keinen Fall, nur einfach nicht, was ich mir erhofft und versprochen hatte, und das obwohl Veblen mein Favorit beim Baileys Prize war.

* Welches war eure persönliche Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum?

Ruby
Cynthia Bond

Cynthia Bond hat mich mit ihrem Debütwerk einfach nur vom Hocker gehauen. Es ist verstörend und großartig, voller fein gestreuter Symbole und bewusst gewählten Beschreibungen, die die Charaktere und Szenen untermalen, ausbauen, ausführlicher beleuchten. Ein Buch, bei dessen Lektüre man sich windet – aber nicht, weil Bond schrecklich schreibt, im Gegenteil, ihr Stil ist großartig – und man dennoch nicht von der Geschichte loskommt.

Für die unter euch, die englische Bücher lesen: LEST RUBY!
Für alle anderen: Hofft, dass Ruby bald auf Deutsch erscheint.

* Welches war euer Lieblings-Cover in diesem Jahr und warum?

Seven Brief Lessons On Physics
Carlo Rovelli

Eigentlich wollte ich erst Fantastic Beasts nennen – denn das Cover ist wirklich wunderschön gemacht – aber dann ist mir ein kleines Meisterwerk in den Sinn gekommen, welches ich eben erst im Dezember gelesen habe.

Das Cover begeistert mich, weil es simpel ist. Simpel und einfach und eben einfach schön. Und perfekt zum Inhalt des Buches passt. Und sogar Benedict Cumberbatch hat das Buch gelesen, was ich aber selbst bis eben gar nicht wusste. ^^

Inhalt laut Penguin Website:

‚There’s a book I’ve been carrying around like a small Bible, Seven Brief Lessons on Physics‘ – Benedict Cumberbatch

Everything you need to know about modern physics, the universe and our place in the world in seven enlightening lessons.

‚Here, on the edge of what we know, in contact with the ocean of the unknown, shines the mystery and the beauty of the world. And it’s breathtaking‘.

These seven short lessons guide us, with simplicity and clarity, through the scientific revolution that shook physics in the twentieth century and still continues to shake us today. In this mind-bending introduction to modern physics, Carlo Rovelli explains Einstein’s theory of general relativity, quantum mechanics, black holes, the complex architecture of the universe, elementary particles, gravity, and the nature of the mind. Not since Richard Feynman’s celebrated Six Easy Pieces has physics been so vividly, intelligently and entertainingly revealed.

* Welches Buch wollt ihr unbedingt in 2017 lesen und warum?

Ich möchte ganz allgemein mehr Werke von F. Scott Fitzgerald lesen. Den Anfang wird The Great Gatsby machen. Ich kenne zwar die filmischen Umsetzungen, aber gelesen habe ich das Buch noch nie. Perfekter Vorsatz für 2017, oder?

Werbung

9 Gedanken zu “[Jahresrückblick] Die 8. BuchSaiten Blogparade 2016

  1. Hey! Auch bei dir lassen sich wieder Bücher finden, die ganz schnell auf meine lange Wunschliste hüpfen 😁
    Great gatsby kann ich nur empfehlen. Ich habe es vor ein paar Jahren gelesen und es war wirklich toll!
    Liebe Grüße
    Sandra

    1. Ich bin wirklich schon sehr gespannt auf Great Gatsby. Auf Fitzgerald im allgemeinen. Dorothy Parker war ja sehr von seinen Werken angetan, und ich vergöttere Dorothy Parker. Ein Grund mehr so ein Stückchen Weltliteratur endlich einmal zu lesen.

  2. The Great Gatsby möchte ich auch lesen, am besten ebenfalls dieses Jahr. Ich muss zugeben, dass ich rein gar nicht weiß, worum es überhaupt geht und das muss dringend geändert werden. :D

Ihre Kommentareingaben werden zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklären Sie sich mit dem Senden personenbezogener Daten wie Name und E-Mail-Adresse einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..