[Blog] Bookish Resolutions 2017

bookish-resolutions

Bookish Resolutions 2017

Es ist soweit! 2017 hat begonnen und wie so viele andere auch habe ich natürlich ein paar kleine Vorsätze, was das kommende Lesejahr betrifft. Interesse? Auch wenn die Antwort jetzt ein „Nein“ sein sollte, davon lasse ich mich nicht beirren und berichte in Kurzform über meine Lesevorhaben für 2017.

60 Bücher lesen

Die Goodreads Reading Challenge ist so ein Ding, bei dem ich jedes Jahr mitmache. Und meist schaffe ich es, mein Ziel auch einzuhalten. Und 60 Bücher im Jahr sind jetzt nicht gerade unrealistisch.

Read Fitzgerald!

Wie bereits schon einmal in den Leselaunen erwähnt, möchte ich 2017 einige Bücher von F. Scott Fitzgerald lesen, darunter The Great Gatsby, The Beautiful and Damned, Tender is the Night, This Side of Paradise und The Last Tycoon. Wünscht mir Glück. ^^

„Kaufverbot“

Gar keine Bücher kaufen schaffe ich nicht, bzw. artet das dann nach Ablauf des eigentlichen Verbotes in einen wahren Hamsterkauf aus. Eher kontraproduktiv. Und da SuB-Abbau an sich auch eher ein Mythos ist, schließe ich mich einer lieben Freundin an und sage: Vor dem Kauf neuer Bücher werden erst 5 Bücher gelesen, die bereits in meinem Besitz sind. Ob das klappt? Vielleicht. Ausnahmen gibt es natürlich bei Geschenken, Gewinnen und Rezensionsexemplare. An sich setze ich mir aber ein Budget von 15 € pro Monat für Bücher, Audiobooks, und Ebooks.

Read Harder / Popsugar

Auch in diesem Jahr gibt es Reading Challenges auf diesen beiden Plattformen. Nachdem das 2016 gründlich schief gegangen ist, werde ich mich in diesem Jahr nur ein wenig an der Liste orientieren. Für Inspirationen, sozusagen. ;)

Ich denke, die 4 Ziele sind an sich recht realistisch und mit ein wenig Selbstdisziplin auch einzuhalten. Oder viel Selbstdisziplin, wenn man die 5-Bücher-Regel und das Budget bedenkt. Naja… wir werden sehen. ^^

In diesem Sinne, happy new year. :)

Werbung

12 Gedanken zu “[Blog] Bookish Resolutions 2017

  1. Das sind ein paar tolle Vorsätze :) Ich möchte dieses Jahr ca. 45 Bücher lesen und habe eine eigene Challenge gestartet :) Mal schauen ob das alles so klappt wie ich es mir vornehme! Ein Buchkaufverbot habe ich auch nicht unbedingt… :D du hast nämlich recht, so wirklich viel bringt das nichts!

    1. Challenges sind bei mir so eine Sache, ich versuche mich dieses Jahr in dem Bereich zurückzuhalten. In den Vorjahren war das ja alles eher katastrophal. ^^
      Dir aber viel Erfolg bei deiner Challenge, toll sieht sie ja schon aus!

  2. Die Vorsätze gefallen auch mir sehr gut. Meine sehen recht ähnlich aus, da auch ich mir den Buchkauf nicht gänzlich verbiete. Allerdings habe ich aktuell 158 ungelesene Bücher zuhause, da sollte ich wirklich mal anfangen, ältere Bücher zu lesen :D Und Fitzgerald zu lesen ist eine klasse Idee. Ich habe bisher nur den Großen Gatsby gelesen, aber die restlichen werde ich mir mal ansehen, danke für den Tipp!
    Bei den Challenges habe ich ein wenig übertrieben. Das lerne ich wohl nie. Jedes Jahr scheitere ich aufs Neue und dennoch melde ich mich immer wieder überall an :D
    Ich wünsche ein wundervolles 2017!
    Liebste Grüßlies
    Ninespo

    1. Ich werde natürlich auch berichten, was ich von den ganzen anderen Fitzgerald-Werken so halte. ^^ Wenn ich es denn wirklich schaffe, alle zu lesen. Aber an sich sollte das schon drin sein.
      Mit Challenges übertreibe ich es auch immer wieder gerne, ich versuche mich dieses Jahr bewusst zurückzuhalten. Die letzten Jahre waren ja eher immer eine kleine Katastrophe. ^^

      Liebe Grüßlein :)

      1. Jaaa, das hatte ich auch vor. Aber dann habe ich Challenges gesehen, viele Challenges, und – was soll ich sagen? – es ist wieder eine enorm lange Liste geworden… Ich freue mich schon auf deine Rezensionen zu Fitzgerald ^^

  3. Hallo Katja,
    das Zitat ist ja klasse, einfach in Schokolade tunken – hat was ;-)
    In Sachen Vorsätze für 2017 hast Du bei mir ja schon geantwortet – lesen, lesen, lesen ;-)
    In Sachen Kaufverbot kann ich direkt sagen – das klappt bei mir nicht. Wenn ich ein Buch unbedingt haben möchte kaufe ich es auch. Wobei ich mittlerweile echt aufpasse das es nicht ausufert. Die Bücher wollen ja auch gelesen werden und nicht auf dem SuB ‚vermodern‘
    Wünsche Dir eine gute Zeit. Bis dann mal .
    Liebe Grüße
    Kerstin

  4. In der ersten Hälfte von 2016 hab ich auch noch ganz fleißig Bücher für Read Harder & die Popsugar Reading Challenge gelesen… Und dann erst wieder im Dezember auf die Zettel geschaut. :D Habe bei beiden ungefähr die Hälfte geschafft. Aber ich habe dadurch wirklich Bücher ausgeliehen und gelesen, die ich sonst wahrscheinlich nicht mitgenommen hätte. Da haben sie schon ihren Zweck erfüllt.
    Dieses Jahr will ich die beiden Challenges auch wieder machen. Saß dann auch am 30.12. ganz fleißig da und habe geschaut welche SuB Bücher zu den Challenges passen, aber leider sind das nicht ganz so viele.
    Wie sieht es bei dir aus, musst du dir viele Bücher extra für die Challenges kaufen/leihen oder hast du schon so einen vielfältigen SuB?

    1. Durch die beiden Challenges bin ich auf jeden Fall auch auf Bücher aufmerksam geworden, die mir sonst entgangen wären. Von daher haben sie mir durchaus was gebracht. ^^
      Für 2017 passen tatsächlich einige meiner SuB-Bücher zu den einzelnen Aufgaben. Der Rest sind tatsächlich fast alles Wunschlistenbücher. Gar nicht so schlecht, um ehrlich zu sein. ^^

  5. Hallo!
    Lese-Challenges sind immer so eine Sache. Ich habe im letzten Jahr kläglich bei meiner eigenen goodreads-Challenge versagt. Dieses Jahr nehme ich sie wieder in Angriff, aber es sind nur halb so viele Bücher, wie du dir vorgenommen hast, in 2017 zu lesen. :)
    SuB-Abbau ist auch bei mir ein großes Thema, langsam hör ich aber auch schon auf, die Bücher zu zählen, die noch dazu kommen.
    Gehst du oft in die Bibliothek? Das wäre ene Alternative zum Bücherkaufen. Stockt zwar den SuB wieder auf, aber man hat ja ein zeitlich begrenztes Limit, sie auch auszulesen.

    Liebe buchige Grüße,
    Caro

    1. Früher habe ich die Goodreads-Challenge unmöglich hoch gesetzt. Aber 60 Bücher sind für mich realistisch, da ich auch oft Gedichtbände und ähnliches lese, macht sich das auch einfacher, als wenn ich nur 200+ Seiten lange Romane lesen würde.
      Die Bibliothek bei uns auf dem Dorf und auch in der nächsten Kleinstadt ist leider nicht so der Hit was Lesestoff betrifft, der mein Interesse weckt. Daher kaufe ich entweder viel gebraucht, oder leihe mir Bücher von Freunden. :)

  6. Hallo,

    etwas von Fitzgerald zu lesen gehörte auch zu meinen Vorsätzen für dieses Jahr. Im Januar habe ich „Die Straße der Pfirsische“ von ihm gelesen, das ist ein Bericht über einen Roadtrip zusammen mit seiner Frau. Für den Einstieg war das gut und ich möchte gerne noch mehr von ihm lesen.

    Letztes Jahr hab ich viel zu wenig gelesen, für dieses Jahr habe ich meine Challenge auf Goodreads auf schaffbare 52 Bücher gesetzt. Bereits jetzt habe ich die Hälfte davon geschafft, zum Ende des Jahres wird es also mehr sein.

    Gar keine Bücher zu kaufen schaffe ich auch nicht. Aber ähnlich wie dein Vorhaben versuche ich auch immer erst ein paar Bücher wegzulesen, bevor ich neue anschaffe.

    Lg
    Julia

Ihre Kommentareingaben werden zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklären Sie sich mit dem Senden personenbezogener Daten wie Name und E-Mail-Adresse einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..