[Aktion] Behind the Screens #14: Geschenke, Katz & Tinte, Fantastic Beasts und Book meets TV

behind-the-screens-logo-blue

Behind the Screens ist eine wöchentliche Beitragsreihe, die von Anabelle von Stehlblüten und Philip von Book Walk ins Leben gerufen wurde, und in der auf die vergangene Woche zurückgeblickt werden soll. Natürlich stehen dabei Bücher immer wieder im Vordergrund.

1. Wie war deine Woche?

Guinness Kuchen – schokoladige Sünde mit Frischkäse

Die Woche war überraschend… normal. Wenn man einmal von ein paar Kleinigkeiten absieht. Da ich für die Arbeitskollegen backen wollte (und am Sonntag ja auch auf einer Veranstaltung war) hatte ich mir für den 5. Dezember frei genommen. Das Backen lief auch wirklich super (leider habe ich komplett vergessen alle kulinarischen Erfolge fotografisch festzuhalten, Asche auf mein Haupt, doch ein Kuchenfoto gibt es immerhin). Doch dann, ja dann kam der Zahnarzttermin. Was als einfache Kontrolle anfing, endete in Füllungen (Betonung auf den Plural) erneuern und einer komplett neuen Füllung. Und ich habe gelitten. Nicht unbedingt vor Schmerz, aber ich finde die Geräusche einfach furchtbar unangenehm, und wenn man dann eh schon Kopfschmerzen hat, macht es das nicht unbedingt besser. Dafür hat der Kiefer dann noch bis zum nächsten Morgen pulsiert. War nicht unbedingt toll, aber inzwischen ist alles wieder in Ordnung.

Aufgemuntert haben mich die Geburtstagsgeschenke, die mich am Dienstag auf Arbeit erwarteten. Was es gab? Nun ja. Ganz viel Schokolade (sehr wichtig für meine Figur und Grundnahrungsmittel), einen Büchergutschein vom Chef, einen superniedlichen Katz & Tinte Postkartenkalender von den Kollegen, und dann nochmal extra von ein paar einzelnen herzallerliebsten Kollegen einen Büchergutschein, eine Katz & Tinte Tasse und ein Kuschelkissen (für die Arbeit *hust*). Ich hab schon einen tollen Arbeitsplatz erwischt. ^^

birthday-presents
Die Geburtstagsgeschenke von der Arbeit

Die Büchergutscheine wurden nach einer kurzen Phase des gezielten Nachdenkens sofort eingelöst. Und da ich mir ja letzte Woche schon die Mühe gemacht hatte, eine Bücherwunschliste aufzustellen, wurden auch gleich zwei Wünsche erfüllt. Zum einen wird nun Crow von Ted Hughes seinen Weg zu mir finden, aber auch Untenrum frei von Margarete Stokowski hat seinen Weg in den Warenkorb gefunden. Das waren die Bücher, die mich in dem Moment am meisten angesprochen haben. :)

Natürlich lasse nicht nur ich mich verwöhnen. Auch das Katerchen hat ein Geschenk zum Nikolaus bekommen: ein mit Katzenminze gefülltes Spielkissen in Zuckerstangenform. Hat ihn sehr glücklich gemacht. ^^ So glücklich, dass er am Mittwoch dann unbedingt ab spätem Nachmittag bei mir im Bett bleiben wollte. Wenn es einem nicht so toll geht, ist so ein kleiner schnurrender Ofen schon viel wert.

Lesetechnisch habe ich nicht so viel zu vermelden. Das Buch The Cold, Cold Ground von Adrian McKinty, welches ich noch im Behind the Screens #13 gezeigt habe, ist inzwischen auf den Stapel der gelesenen Bücher gewandert. Natürlich stand dann wie immer die Frage, was ich denn als nächstes lesen soll, auf dem Plan. Einfache Antwort: Fantastic Beasts and Where to Find Them.

Fantastic Beasts and Where to Find Them (plus Leseeule)
Fantastic Beasts and Where to Find Them (plus Leseeule)

2. Welches Buch würdest du gerne als Serie verfilmt sehen?

Manchmal denke ich beim Lesen oft „Oh, das wäre der perfekte Stoff für eine Serie“. Aber dann vergesse ich das auch ziemlich schnell wieder. Also habe ich mich durch meine gelesenen Bücher gewühlt und auf den Aha-Moment gewartet.

feli-nikolaus
Feli und sein Nikolausgeschenk

Der kam unter anderem bei der Mistborn-Reihe von Brandon Sanderson. Warum? Weil solch ein Stoff sich einfach sehr gut verfilmen lässt, und in Zeiten von Game of Thrones und Co. wahrscheinlich auch allein von dem allgemeinen Genre und Setting her durchaus sein Publikum finden wird. Und auch optisch würde diese Serie bestimmt nicht schlecht aussehen. ^^

Ebenso gilt das gerade gesagte für die Kingkiller Chronicles von Patrick Rothfuss. Die sind allein schon als Buch genial, und bieten fantastischen Stoff.

Dichten und ausreichenden Stoff sowie viel Potential bieten auch die Romane von Eleanor Catton, egal ob man sich hier Die Gestirne oder Die Anatomie des Erwachens zur Brust nehmen würde.

Bei vielen anderen Büchern, die vielleicht vor ein oder zwei Jahren noch vorgeschlagen hätte, gibt es inzwischen Serien (Shadowhunters) oder Pilotfolgen (The Interestings), bei denen man noch abwarten muss, wie die weitere Entwicklung aussieht. Zwar weicht Shadowhunters vom Buch ab, aber die Serie ist deswegen nicht weniger toll zum Ansehen. ^^

3. Was war dein Wochenhighlight?

Ganz klar der 6. Dezember. Warum? Weil Romeo and Juliet: A Novel auf Audible erschienen ist. David Hewson hatte schon bei interessanten Fassungen von Macbeth und Hamlet seine Finger im Spiel. Und schon bei Hamlet bediente er sich einer Stimme, der ich stundenlang zuhören könnte: Richard Armitage. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Kombination David Hewson, Shakespeare und Richard Armitage mich zum Herunterladen dieses Hörbuchs quasi verpflichtet hat.

Das sagt Audible zu Romeo and Juliet: A Novel (Link zur Audible-Seite):

I think Romeo and Juliet is the greatest, most tragic love story ever told. What David Hewson did with this script is so exciting to me. I really love the fact that he followed avenues that Shakespeare suggested but didn’t necessarily detail in depth. If you want to immerse yourself in a warm bath of Garganega and the heat of Verona and hear a brilliant story about a young woman who is challenging the restraints of her time, listen to this audiobook, which has romance, poetry, politics, and humor to spare.“ (Narrator Richard Armitage)

romeo-and-julietIt’s a story you think you know: the age-old tale of „star-cross’d lovers“; two families at war; a romance, so pure and absolute, fated for a tragic end. It’s a story so thoroughly embedded in our culture, and so frequently retold. Yet, nothing captures the spark, the possibility, and the surprise of Shakespeare’s work quite like this….

In Romeo and Juliet: A Novel, author David Hewson reworks and expands on the classic story so that it becomes something richer, something new and entirely its own. Much more than a simple love story, it is a brilliant examination of young versus old, hope against despair, and, for Juliet, the search for individual identity at a time when women were regarded as little more than chattel.

An original production commissioned by Audible, Romeo and Juliet: A Novel marks the second pairing of David Hewson and actor Richard Armitage, whose previous partnership resulted in Audible’s 2014 Audiobook of the Year, Hamlet, Prince of Denmark: A Novel. Hewson’s talent for writing for audio is undeniable, and he finds his perfect vocal foil in Armitage, an actor of immense range and absorbing intensity. Together, they bring you a familiar story told in a surprising way – with an ending you might not expect.

Werbung

4 Gedanken zu “[Aktion] Behind the Screens #14: Geschenke, Katz & Tinte, Fantastic Beasts und Book meets TV

Ihre Kommentareingaben werden zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklären Sie sich mit dem Senden personenbezogener Daten wie Name und E-Mail-Adresse einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..