[Buchvorstellung] Kristi Carlson: Eat like a Gilmore

eat-like-a-gilmore

Die Gilmore Girls sind Kult. Seit der ersten Folge ist Lorelais und Rorys turbulentes Leben im wundervoll-kuriosen Stars Hollow ein Erfolgsrezept, von dem man nicht genug bekommen kann. Berühmt ist die wohl charmanteste Mutter-Tochter-Kombo aller Zeiten dabei – neben ihrer Liebe zu Kaffee und einem rasant hohen WPM-Wert – besonders für ihren berüchtigten, unstillbaren Appetit – und der steckt an! Viele Fans träumten schon immer davon, einmal einen Cheeseburger bei Luke’s zu bestellen, einen Zuckerstangen-Kaffee bei Weston’s zu trinken oder die lebensverlängernden Qualitäten von Sookies Risotto zu testen. Mit diesem Buch wird dieser Traum nun endlich Wirklichkeit! Ob Sie ein Fan der ersten Stunde sind oder gerade den ersten Fuß in die Gilmore-Welt gesetzt haben – Binden Sie sich eine süße Schürze um, schalten Sie Ihre Lieblingsfolge ein, heizen Sie den Ofen vor und EAT LIKE A GILMORE! (Inhaltsangabe: Shaker Media)

~oOo~

eat-like-a-gilmore-interiorKristi Carlson – die in Los Angeles lebt – war schon als Kind süchtig nach Backen und Kochen, verbrachte ganze Sommer in der Küche ihrer Oma. Trotz kleinerer Jobs im Küchenbereich führte ihr Weg Carlson in eine ganz andere Richtung – Ausbildung im World Trade Center, Börsenmaklerin, Co-Eignerin eines Unternehmens, Managerin von Musikern. Doch aufgegeben hat sie ihre Liebe für das Kochen und Backen nie.

Eat like a Gilmore“ begann als ein Projekt auf Kickstarter. Im März 2016 versuchte Carlson so für ihre Idee 20.000 $ einzunehmen. Binnen einer Woche brach ein regelrechter Mediensturm los – BuzzFeed, People, Teen Vogue, E! Entertainment und Entertainment Weekly waren nur einige der Plattformen und Magazine, die die Idee um ein Kochbuch zur beliebten Serie Gilmore Girls aufgriffen. Innerhalb von acht Tagen war das Projekt komplett finanziert, doch nicht nur das. Diverse Verlage wurden auf Carlsons Idee aufmerksam und boten ihr an, das Buch mit ihr gemeinsam zu veröffentlichen. Da scheint es nur noch nebensächlich, dass das Kickstarter-Projekt am Ende seiner Laufzeit insgesamt über 47.000 $ eingebracht hatte.

Der Plan, „Eat like a Gilmore“ in Angriff zu nehmen, kam genau zur richtigen Zeit. Im Januar 2016 bestätigte Netflix, eine neue, achte Staffel der beliebten Serie Gilmore Girls in Form von vier 90-minütigen Folgen zu produzieren. Die Herzen der Fans, die die Serie von Anfang an verfolgten, schlugen höher.

Mir selbst erging es auch nicht anders. Im April 2004 startete meine Liebe zu der Serie pünktlich mit der deutschen Erstausstrahlung, und hat mich seitdem nie mehr verlassen. Durch Rory eröffnete sich mir eine ganze neue literarische Welt. Ihr verdanke ich, so wundervolle Autoren wie Dorothy Parker für mich entdeckt zu haben. Die im Netz kursierende Rory Gilmore Reading Challenge setzt dem Ganzen noch die Krone auf.

„Ich lebe in zwei Welten: Die eine ist die Welt der Bücher. Ich war Bewohnerin Faulkners Yoknapatawpha County, jagte den weißen Wal an Bord der Pequod, kämpfte an der Seite Napoleons, fuhr auf dem Floss mit Huck und Jim, dachte mir Absolitäten mit Ignatius J. Reilly aus, warf mich vor den Zug mit Anna Karenina und wanderte durch Swanns Welt.“

eat-like-a-gilmore-backMan kann die Gilmore Girls lieben, hassen, ignorieren, als zu seicht und unrealistisch ansehen, als Mädchenserie – die Liste hört wohl nie auf. Für viele sind die Gilmore Girls vor allem eines: Heimat. Ein Wohlfühlgefühl in Serie, das einem ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.

Und einen Teil dieses Wohlfühlgefühls kann man sich nun dank „Eat like a Gilmore“ auf den Esstisch holen. Das Buch wartet mit den verschiedensten Rezepten auf – Sookies berühmtes Risotto oder eine Torte aus Muffinunterböden, Lorelais Nachtisch-Sushi, der Zuckerstangenkaffee, Kreationen von Luke oder hochtrabende Gerichte, die bei Emily zu Hause serviert werden (und Cocktails, natürlich).

Alles, wirklich alles was man sich vorstellen kann, ist in diesem Buch zu finden. Hübsch gestaltet und ein wenig nach Kategorien sortiert, ist dank kleinen Symbolen genau festzustellen, woher das jeweilige Rezept stammt. Zusätzlich ist jedes Rezept noch mit einer kleinen Anekdote versehen, die eine Brücke zur Serie schlägt.

Für Fans der Serie ist „Eat like a Gilmore“ einfach ein kleines Muss und so kurz vor Weihnachten findet es bestimmt den Weg unter den Tannenbaum. Und wer weiß, vielleicht gibt es an Heiligabend auch Zuckerstangenkaffee und Nachtisch-Sushi.

Eat like a Gilmore von Kristi Carlson
Eat like a Gilmore
286 Seiten (Softcover)
Verlag: Shaker Media GmbH
Erschienen: November 2016
ISBN: 978-3-95631-533-6

Vielen herzlichen Dank an Shaker Media für das so freundlich
zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.

shaker-media-logo

Werbung

2 Gedanken zu “[Buchvorstellung] Kristi Carlson: Eat like a Gilmore

  1. Ich sollte mir das dringend holen. Alle Rezepte für Zuckerstangenkaffee, die ich im Internet bisher auftreiben konnte und die NICHT alkoholisch waren, haben nicht wirklich geschmeckt. Beim Rest bin ich eher skeptisch. Würde ich wie ein Gilmore Girl essen, würde ich sicher innerhalb einer Woche eine Tonne wiegen :D

    1. Also, manche der Rezepte führen allein schon beim Lesen zur Gewichtszunahme, aber Himmel, sieht das alles lecker aus. Zuckerstangenkaffee steht definitiv ganz oben auf meiner Liste der Rezepte, die ich unbedingt ausprobieren will.

Ihre Kommentareingaben werden zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklären Sie sich mit dem Senden personenbezogener Daten wie Name und E-Mail-Adresse einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..