[#BlogThrowback] I know what you wrote: Oktober 2015

blogthrowback

Zu dieser kleinen Aktion habe ich mich ein wenig von Youdid-Design inspirieren lassen. Judith ruft auf ihrer Facebook-Seite jeden Monat dazu auf, einen Blogpost aus dem letzten Jahr zu teilen. Ich selbst werde in jedem Monat ein Jahr zurückblicken und erzählen, was sich damals so auf meinem Blog getan hat. Here we go!

Oktober 2015 Throwback

Oktober. Es wird kalt, manchmal schneit es sogar schon. Die Blätter fallen, der Himmel ist grau – und dann gibt es da Halloween! So versessen auf das Fest bin ich ja eigentlich nicht, aber ich liebe Kürbisdeko und feiere diese ganz spezielle Vermarktung alter Bräuche mit der einzigen, richtigen Variante: Mit Büchern. So erschien auf meinem Blog nicht nur ein allgemeiner Halloween-Post, in dem ich mit The Haunting of Hill House von Shirley Jackson mein Wahlbuch für Halloween 2015 vorstellte, sondern auch eine Liste mit meinen buchigen Favoriten für Halloween.

Ein ganzes wichtiges Thema war natürlich auch eine meiner vielen Lieblingsserien. In diesem Fall: Sherlock. Nicht nur wurde ein Airdate für das Special The Abominable Bride veröffentlicht, auch einen ersten Trailer gab es zu sehen, und – ganz Fangirl manchmal – war ich natürlich ganz aus dem Häuschen. Die Trailerfront auf dem Blog wurde übrigens noch mit Pride and Prejudice and Zombies erweitert. Hat jemand den Film gesehen? Ich bisher noch nicht. ^^

Im Rahmen der Montagsfrage habe ich unter anderem den Roman zu Welcome to Nightvale vorgestellt, ein Podcast, den ich wirklich mehr als großartig finde!

Oktober war und ist übrigens nicht nur Halloween-Monat, sondern auch Readathon-Monat. Es gab so einiges an Leseveranstaltungen. Im Rahmen der Buchmesse in Frankfurt wurde die Leseparty für alle Daheimgebliebenen veranstaltet (zum Update-Post von damals geht es hier), und auch Dewey’s 24 Hour Readathon war Thema (auch hier gab es natürlich Updates). Im ganzen Marathonwahnsinn durfte natürlich ein Post zum Thema How to Survive a Readathon (Link) nicht fehlen.

Und wo wir gerade die Buchmesse erwähnten: Den Gewinner des Deutschen Buchpreises 2015 habe ich natürlich auch einmal kurz unter die Lupe genommen.

Rezensionen gab es natürlich auch, sogar gar nicht so wenige. Insgesamt 7 Stück, um genau zu sein. Mit Das Jahr magischen Denkens von Joan Didion, Nachts schwimmen von Sarah Armstrong, Adler und Engel von Juli Zeh und Die Widerspenstigkeit des Glücks von Gabrielle Zevin waren so einige Highlights dabei.

Einen Gesamtüberblick der Rezensionen im Oktober verschafft die folgende kleine Bilderwand – ein Klick auf das Bild führt zur Rezi.

jake djones nathalie küsst mila 2.0 Die Widerspenstigkeit des Gluecks von Gabrielle Zevin Nachts schwimmen von Sarah Armstrong Adler und Engel von Juli Zeh das jahr magischen denkens

Werbung

Ein Gedanke zu “[#BlogThrowback] I know what you wrote: Oktober 2015

  1. Hi Katja,

    eine wirklich tolle Idee mit dem Rückblick! Ich habe den Film zu „Stolz und Vorurteil und Zombies“ gesehen (und das Hörbuch dazu kenne ich auch). Der Film ist gut gemacht und auf jeden Fall unterhaltsam :)

    „The Halloween Tree“ aus deiner Favoritenliste wollte ich eigentlich auch schon letztes Jahr lesen. Bin allerdigs leider nicht dazu gekommen. Dafür steht er dieses Jahr ganz weit oben auf meiner Liste.

    Liebe Grüße
    Bella

Ihre Kommentareingaben werden zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklären Sie sich mit dem Senden personenbezogener Daten wie Name und E-Mail-Adresse einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..