Die Montagsfrage wird präsentiert von Buchfresserchen.
Schwierig. Sehr schwierig. Denn aufgrund einer direkten Rezension habe ich in letzter Zeit nur Bücher auf die Wunschliste gepackt, aber nicht gelesen. Es gibt also die Möglichkeit, sehr weit in die Vergangenheit zurückzugehen, und sich bei jedem gelesenen Buch zu fragen: Wie ist das eigentlich auf der Leseliste gelandet?
Oder ich nehme Variante Nummer zwei, und verbinde eine Veranstaltung von Zeilenende und wortgeflumselkritzelkram (das Buch-Date) mit dem Medium Youtube, und stelle zwei Bücher vor, die ich zumindest aufgrund von Empfehlungen gelesen habe.
Das Buch Erklärt Pereira habe ich am Wochenende gelesen. Grund dafür war eine Empfehlung von Schauwerte aufgrund des oben bereits erwähnten Buch-Dates. Ein Buch, auf das ich so wahrscheinlich nicht aufmerksam geworden wäre. : )
Inhalt lt. Verlag: Die Geschichte eines Sommers im Jahre 1938, die Geschichte des unscheinbaren Lissabonner Kulturredakteurs Pereira, der ganz unversehens zum Helden wird…
Eine ausführliche Meinung zum Buch folgt am Wochenende. ^^
Und dann gibt es da noch das Medium Booktube. Besonders die Videos von Jen Campbell halten immer wieder wunderbare kleine Schätze und Überraschungen bereit. Bücher, die ich so wahrscheinlich sonst gar nicht auf dem Schirm hätte. So erging es mir z.B. mit Ruby – obwohl für einige Preise nominiert, hat mich die Inhaltsangabe nie so ganz überzeugt. Bis, ja bis ich Jens Video gesehen habe.
Inhalt lt. Verlag: Ephram Jennings has never forgotten the beautiful girl with the long braids running through the piney woods of Liberty, their small East Texas town. Young Ruby, “the kind of pretty it hurt to look at,” has suffered beyond imagining, so as soon as she can, she flees suffocating Liberty for the bright pull of 1950s New York. Ruby quickly winds her way into the ripe center of the city–the darkened piano bars and hidden alleyways of the Village–all the while hoping for a glimpse of the red hair and green eyes of her mother. When a telegram from her cousin forces her to return home, thirty-year-old Ruby Bell finds herself reliving the devastating violence of her girlhood. With the terrifying realization that she might not be strong enough to fight her way back out again, Ruby struggles to survive her memories of the town’s dark past. Meanwhile, Ephram must choose between loyalty to the sister who raised him and the chance for a life with the woman he has loved since he was a boy.
Und schon wieder landen Bücher auf meiner To-Be-Read-Liste. So viel Literatur, so wenig Zeit…
Oh ja, das leidige Elend kenne ich. ^^ Vom Platz für die ganzen Bücher reden wir mal lieber gar nicht erst..
Liebe Katja,
„Die Schöne und der Tod“ von Berhard Aichner (Ein Max Broll-Krimi) wurde mir von Peter Arens vom weltenwndler-blog.de ins Herz katapultiert. Seine Begeisterung für Bernhard Aichners steckte mich an. Allerdings misslang dieser Versuch, mich mit dem Kriminalroman des Autors zu begeistern. „Die Schöne und der Tod“ war sicher nicht schlecht, auch war der Stil des Autors etwas besonderes, aber letztendlich wurde ich von der Story einfach nicht gepackt.
Viele liebe Grüße
Nisnis
Interessant. Ich habe nun schon ein paar Blogs zur Montagsfrage besucht. Und es ergeht vielen wie dir und mir. Sie können sich nicht erinnern….!
Ich weiß nur, dass meine Wunschliste wächst und da so viele Titel drauf sind, die ich noch lesen will. Allerdings ist da die Sache mit dem SuB. Der ist so groß, dass kein Buch der Wunschliste auf diesen wandern kann… Hach die Bücherliebe macht das Bücherleben nicht immer unbedingt einfach…
DAs letzte Bild ist so hübsch :-) Ist das „Ruby“ oder ein anderes Buch?
Ja, genau, das ist Ruby. :)
Bin auch ganz verliebt in das Design.