Die Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung verleiht seit nunmehr 12 Jahren (10-jähriges Jubiläum fand 2014 statt) zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse den Deutschen Buchpreis für besten Roman in deutscher Sprache. Das Ziel des Preises ist es Aufmerksamkeit für deutschsprachige Autoren, das Lesen an sich und das Medium Buch zu schaffen. Insgesamt 98 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz meldeten 156 Titel für den diesjährigen Buchpreis an.
Die Shortlist wurde heute, am 20.09.2016, bekannt gegeben und hält vielleicht die eine oder andere Überraschung bereit. Aber seht selbst:
- Fremde Seele, dunkler Wald ist als Buch auf dem Weg zu mir, und trifft hoffentlich bald ein. :)
- Widerfahrnis habe ich bereits gelesen und HIER besprochen.
- Skizze eines Sommers war eines der Bücher, das mich leider so gar nicht angesprochen hat.
- Die Welt im Rücken wollte ich schon lesen seitdem ich die Verlagsvorschau gesehen habe. Einen Büchergutschein habe ich ja noch übrig…
- Ein langes Jahr überrascht mich etwas, aber ein genaues Bild kann ich mir erst nach dem Lesen machen.
- Hool liegt genau wie Ein langes Jahr auf meinem EReader bereit und wartet darauf, verschlungen zu werden. Denke mal, es wird mein nächstes Leseopfer.
Alle Bücher der Longlist habe ich bereits in einem vorangegangenen Blogpost einmal genauer unter die Lupe genommen (Link).
Huch, wo sind denn die Herren Meyerhoff, Stamm und von Steinaecker hin? Mit wenigstens einem der drei auf der Shortlist hätte ich schon gerechnet…
Das habe ich mich auch schon gefragt. Vor allem von Steinaecker fand ich von Inhaltsangabe und Leseprobe her wirklich sehr interessant. Wahrscheinlich werde ich sein Buch so und so noch lesen. Mit Melle auf der Liste habe ich aber wirklich fest gerechnet, das überrascht mich nicht den dort zu finden.
Herrn Meyerhoff und Herrn Stamm hab ich jetzt auch sehr vermisst. Aber so ist die Shortlist doch immer wieder für Überraschungen gut.
Winkler und Melle hab ich erwartet. Kirchhoff fand ich nicht schlecht, und viele Literaturkritiker in Zeitungen bezeichnen dieses Buch als Höhepunkt seines Schaffens, von daher gar nicht so unwahrscheinlich. Der Rest war doch ein wenig eine Überraschung. ^^ Bin gespannt wer gewinnt.
Ich auch, ist zwar alles nicht ganz mein Genre, aber für die Arbeit muss man ja doch wissen, welche Bücher auf der Shortlist sind. Und war auch ganz gut, 2 hatte ich schon bestellt. Mal sehen wer das ‚Rennen‘ macht.
Liebe Katja,
es ist eine interessante Liste, zu der jeder natürlich eine eigene Meinung hat. Bodo Kirchhoff hatte ich mir persönlich vorgemerkt und auch gerade Deine gelungene Rezension dazu gelesen. Keine Lektüre für „mal eben zwischendurch“ aber der nächste Urlaub kommt bestimmt und dann landet es im Gepäck!
Viele Grüße,
Kati
Kirchhoff hat mich tatsächlich etwas länger begleitet, er fordert wirklich die Aufmerksamkeit des Lesers. Beim „schnell mal reinlesen“ bleibt viel auf der Strecke.
Ich habe ja zumindest mit „Hool“ auf der Liste gerechnet, und freu mich für Melle.
Wer aber den Preis gewinnt? Schwer zu sagen.