~ Das Buch ~
Eigentlich ist die Schauspielerin Jola mit ihrem Lebensgefährten Theo auf die Insel gekommen, um sich auf die nächste Rolle vorzubereiten. Als sie Sven kennenlernt, entwickelt sich aus einem harmlosen Flirt eine fatale Dreiecksbeziehung, die alle bisherigen Regeln außer Kraft setzt. Wahrheit und Lüge, Täter und Opfer tauschen die Plätze. Sven hat Deutschland verlassen und sich auf der Insel eine Existenz als Tauchlehrer aufgebaut. Keine Einmischung in fremde Probleme – das ist sein Lebensmotto. Jetzt muss Sven erleben, wie er vom Zeugen zum Mitschuldigen wird. Bis er endlich begreift, dass er nur Teil eines mörderischen Spiels ist, in dem er von Anfang an keine Chance hatte. (Inhaltsangabe: btb Verlag)
~ Kaufgrund ~
Von Juli Zeh bin ich seit dem Lesen von „Adler und Engel“ hin und weg, und schleiche schon seit Ewigkeiten um ihren aktuellen Roman herum. Bis ich mir diesen aber kaufe, wird noch ein Weilchen vergehen (und eventuell wünsche ich mir das Buch einfach zum Geburtstag), aber in der Zwischenzeit ist ein weiteres Werk von ihr bei mir eingezogen, wie man nur unschwer erkennen kann. Gezielt gesucht habe ich nach „Nullzeit“ nicht, eher hat das Buch mich gefunden, und mich mit seinem simplen, aber einfach tollen Cover in seinen Bann gezogen. Der Inhaltsangabe habe ich erstmal so gar keine Aufmerksamkeit geschenkt, das kam erst sehr viel später. „Nullzeit“ musste einfach mit. Die Bücher, die bei btb erscheinen, treffen übrigens fast immer meinen Geschmack – inhaltlich und optisch. ^^ (Gekauft wurde das Buch in der Thalia Filiale meines Vertrauens.)
Das Jahr des Taschenbuchs ist eine Aktion von Kielfeder und Die Liebe zu den Büchern, in der es darum geht, im Jahr 2016 den rückläufigen Verkaufszahlen der Taschenbücher entgegenzuwirken, indem man jeden Monat mindestens ein Taschenbuch kauft und vorstellt, um so dem Medium Taschenbuch mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.