[TAG] New York Times By The Book Tag

Die Journalisten der New York Times stellen jede Woche einer literarischen Persönlichkeit 10 Fragen rund um Bücher und Lesen. Die Literaturcommunity hat das natürlich aufgegriffen: in Form des New York Times By The Book Tag. Gefunden habe ich den Beitrag zum Tag auf Frannytastics Blog. : )

~oOo~

Welches Buch liegt gerade auf deinem Nachttisch?
In tatsächlicher Buchform liegt gerade The Interestings von Meg Wolitzer auf meinem Nachttisch (oder eher neben dem Kopfkissen, da ich nicht wirklich einen Nachttisch besitze). Auch in der Nähe des Kopfkissens liegt mein Smartphone, auf dem ich abends immer noch ein bisschen Hörbuch höre wenn die Augen zu müde sind zum lesen. Hier ist das momentan etwas aus dem Jugendbuchbereich: Shadow and Bone von Leigh Bardugo.

Was war das letzte wirklich gute Buch das du gelesen hast?
Das letzte wirklich, wirklich richtig gute Buch war Jeder Moment ist Ewigkeit von Lynsey Addario. Warum? Weil es mich selbst jetzt, Wochen nach dem lesen, immer noch nicht wieder loslässt und Geschehnisse aus dem Buch sowie die Gefühle die diese in mir ausgelöst haben, noch immer in mir nachklingen.

Wenn du irgendeinen Autor – tot oder lebendig – treffen könntest, wen würdest du wählen und was würdest du fragen?
Solche Fragen finde ich immer furchtbar schwierig. Als erstes fällt mir bei so etwas immer Margaret Atwood ein. Ich ärgere mich immer noch sie damals bei der Buchmesse verpasst zu haben. An zweiter Stelle Ali Smith. Dann Jeanette Winterson. Und meine Frage? Klischee. Woher nehmt ihr eure Inspirationen? Etwas besseres fällt mir gerade nicht ein. ^^

Welche Bücher auf deinem Regal würden uns überraschen?
Überraschen ist ja eher relativ. Natürlich habe ich Bücher im Regal die man vielleicht nicht erwarten würde – aber was genau erwarten denn andere von meinem Regal? Klassiker? Jugendbücher? Alles da. Ich sage immer ich lese kaum Thriller bzw. Krimis, besitze aber zumindest ein paar aus diesem Genre. Vielleicht überrascht das ja den einen oder anderen? Ich besitze die Twilight-Reihe. Sollte aber nicht so überraschend sein (und steht gut versteckt in zweiter Reihe). Ich lese Sachbücher. Ich besitze einige Biographien, Essay-Sammlungen, ‚feministische‘ Texte.. Ob man sich vom Inhalt meines Regals überraschen lässt, ist jedem selbst überlassen. Und wer mich kennt weiß dass ich viel quer Beet lese.

Wie sortierst du deine Regale?
Im Moment nach Genre, wobei allerdings die englischen Bücher extra stehen und in sich nochmals nach Themen bzw. Autor sortiert sind. Ich plane aber ein kleines Ausmisten, in dem unter anderem auch meine Kommode frei werden soll, sodass ich in ihr – ganz nach Rory Gilmore – ebenfalls Bücher lagern kann. In erster Linie werden das die Bücher, die momentan in zweiter Reihe stehen. Trennen kann man sich ja immer schwer.. Kurzum, das Sortierschema wird sich definitiv nochmal ändern.

Welches Buch wolltest du immer schon lesen und hast es noch nicht geschafft? Schämst du dich irgendetwas noch nicht gelesen zu haben?
Es gibt zwar Bücher die ich noch nicht gelesen habe, und das unbedingt noch nachholen will, aber ich schäme mich nicht bestimmte Literatur (noch) nicht gelesen zu haben. Meine Lesezeit ist kostbar, und ich wähle sorgfältig aus, womit ich diese Zeit füllen möchte. Oft entscheidet dabei das Bauchgefühl, sodass gewisse Werke (besonders wenn man sie noch nicht besitzt) oft immer weiter nach hinten rücken. Aber schämen? Nie!

Enttäuschend, überbewertet, einfach nicht gut – Welches Buch fühlst du dich verpflichtet zu mögen, tust es aber nicht? Erinnerst du dich an das letzte Buch das du nicht beendet hast?
Ich beende selten Bücher nicht, meist lasse ich sie eine Weile liegen und lese dann weiter. Habe ich mich jemals verpflichtet gefühlt ein Buch zu mögen? Schwierig… es gab natürlich Bücher die ich mögen wollte, aber dann nicht tat.

Welche Art von Büchern magst du? Welche lässt du lieber in der Buchhandlung liegen?
Ich mag Bücher die mich auf irgendeine Weise interessieren, sei es durch das Cover, die Inhaltsangabe oder auch einfach weil ich den Autor kenne. Ich gebe aber zu, dass ich bestimmten Büchern kaum Aufmerksamkeit schenke. Alles was in grellen, kitschigen Farben gehalten ist, ist so gar nicht mein Fall. Chick-Lit ebenfalls nicht. Ich lese mal ein solches Buch, das durchaus, aber freiwillig steuere ich diese Abteilung nicht an.

Wenn du die Bundeskanzlerin dazu zwingen könntest ein Buch zu lesen, welches wäre es?
Etwas traurig-schönes vielleicht, wie Me Before You / Ein ganzes halbes Jahr. Oder ein Buch das zur aktuellen Flüchtlingsdebatte passt, auch wenn ich mir vorstellen kann, dass sie davon privat nichts mehr hören will. Von daher sage ich jetzt einfach: Der Schatten des Windes von Carlos Ruiz Záfon.

Was willst du als Nächstes lesen?
Puh… immer eine schwere Frage, da ich viel aus dem Bauch heraus entscheide, und das oft von meiner Tagesstimmung abhängt. Was ich allerdings unbedingt noch lesen will (und das as soon as possible) ist The Glorious Heresies von Lisa McInerney.

Werbung

5 Gedanken zu “[TAG] New York Times By The Book Tag

  1. Da musste ich doch sehr grinsen, meinen Blognamen hier in der Einleitung zu lesen.
    Die Autoren, die du gerne treffen würdest, stehen auch mit ihren Büchern ganz weit oben auf meiner Wunschliste. Hoffentlich schaffe ich es bald sie zu lesen. :)

Ihre Kommentareingaben werden zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklären Sie sich mit dem Senden personenbezogener Daten wie Name und E-Mail-Adresse einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..