Die Montagsfrage ist eine Aktion von Buchfresserchen.
Ob ich Klassiker lese? OH JA! Und davon auch nicht unbedingt allzu wenige – nur leider fehlt dafür immer ein wenig an Zeit, denn gerade die Klassiker fordern doch ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit und sind nicht so schnell zu lesen wie manch anderes Buch. Vor allem weil ich versuche in Originalsprache zu lesen – was im Klartext heißt auf Englisch oder Deutsch, andere Sprachen beherrsche ich nicht gut genug um tatsächlich ein komplettes Buch darin zu verstehen.
Ich vergöttere Jane Austen. Warum? Weil sie Pride and Prejudice geschrieben hat – den ersten Klassiker, den ich bewusst mit Begeisterung gelesen habe. Damals, mit 13 Jahren, noch auf Deutsch, dann später auch auf Englisch. Die anderen Romane von Austen – Northanger Abbey, Sense and Sensibility, Persuasion, Mansfield Park, Emma – wurden von meiner Seite aus nur noch auf Englisch verschlungen. Ich liebe die Romane so sehr, dass ich mehrere verschiedene Ausgaben von ihnen besitze. Vor allem von meinem Evergreen Pride and Prejudice. Mit diesem Buch verbinde ich einfach so viel, nicht nur den Beginn meiner Liebe zu Klassikern, sondern auch einige persönliche und private Dinge, Meilensteine und einschneidende Erlebnisse, durch die mich dieser Roman begleitet hat. Denn wenn ich ein Buch tatsächlich als meine Zuflucht bezeichnen kann, so ist das Pride and Prejudice.
Natürlich lese und liebe ich auch andere Klassiker, nicht nur Jane Austen. Mein Goodreads Regal in der Kategorie Classics zählt ca. 140 Bücher, wobei hier aber auch moderne Klassiker wie Ayn Rand oder Ray Bradbury mit dabei sind. Ich liebe Jane Eyre, North and South, Thomas Hardy, Edgar Allan Poe, Alexandre Dumas, Oscar Wilde… Die Liste könnte noch ewig so weitergehen. Ich liebe meine Klassiker, und verbinde mit den meisten wertvolle Erinnerung, welche die Bücher zusätzlich noch zu etwas ganz Besonderem machen.
Hey :)
ah, endlich jemand, der meine Liebe zu Jane Austen Romanen auf Englisch teilt! Ich freue mich so :-) Ich las als erstes Werk von ihr „Emma“, da war ich glaube ich 14. Danach folte „Pride and Prejudice“, natürlich direkt auf Englisch. Sämtliche Werke von ihr sind meine liebsten Bücher, einzige Ausnahme „Northanger Abbey“. Ansonsten mag ich die Bronte-Schwestern („Jane Eyre“ und „Wuthering Heights“) und auch Shakespeare sehr gerne. In der Schule lasen wir außerdem „Effi Briest“ von Fontane – ein großartiges Buch. Inzwischen habe ich lange keine Klassiker gelesen, aber seit heute habe ich wieder Lust darauf.
https://buchstabentraeumerei.wordpress.com/2016/05/30/montagsfrage-32-falls-ihr-klassiker-lest-habt-ihr-favoriten/
Liebe Grüße,
Anna
„Wuthering Heights“ mag ich auch obwohl man den Charakteren am liebsten ständig eines über den Kopf ziehen möchte. ^^ Und Jane Austen.. hach.. so schön.
Shakespeare ist natürlich auch großartig!
„Effie Briest“ wollte ich genau wie „Madame Bovary“ noch einmal in naher Zukunft lesen und den Büchern noch mal eine Chance geben – damals habe ich sie glaube ich zu unrecht nicht richtig gewürdigt.
Oh, „Madame Bovary“! Ja, das würde ich auch gerne lesen :-)
Ich habe vor allen bei Filmen die Erfahrung gemacht, dass man sie nach 10 Jahren mit ganz anderen Augen sieht. Bei Büchern ist das sicherlich genauso.
Liebe Grüße,
Anna
Also in meiner Schulzeit mochte ich Kleist sehr. Pride and Prejudice ist auch einer meiner Favoriten! Und als Teenager: Die Leiden des jungen Werther, damit konnte ich mich damals gut identifizieren. Shakespeare mag ich auch. :) Viele Klassiker kenne ich leider nicht und ich habe momentan auch nicht die Ruhe, um welche zu lesen.
In der Schulzeit gabs bei uns nur Goethe und Co. Und mein Gott, ich habe „Nathan der Weise“ gehasst!! Furchtbares Stück.
Goethe mag ich tatsächlich gerne, einige Dialoge und Monologe aus Faust gehören zu meinen liebsten Stücken von ihm.
Und ja, ich brauche tatsächlich auch Ruhe um Klassiker zu lesen. ^^
„Nathan der Weise“ haben wir gar nicht in der Schulzeit gelesen! :o