Aller Guten Dinge sind Drei – so heißt es doch, oder? Und drei Anläufe habe ich gebraucht um die Lovelybox zu gewinnen, die diesmal auch noch unter dem Motto „Das Gute liegt so nah“ steht. Manchmal passt es eben einfach. ^^
Doch was ist die LovelyBox denn nun eigentlich genau?
Die Lesecommunity Lovelybooks hat die vor allem auf dem englischsprachigen Buchmarkt bekannte Idee der monatlichen Buchbox (Owlcrate, YA Chronicles, Book Riot) aufgegriffen und für sich abgewandelt. Jeden Monat bringt Lovelybooks eine Buchbox in limitierter Anzahl heraus, in der sich Bücher zu einem bestimmten Thema befinden. Das tolle an der LovelyBox? Sie ist, im Gegensatz zu den anderen meist sehr teuren Buchboxen, komplett kostenlos! Das einzige was man braucht ist ein kleines bisschen Glück. Denn die LovelyBox kann man nicht bestellen, sondern nur gewinnen. Und wer den Newsletter zur Box abonniert verpasst auch keinen Anmeldetermin!
HIER geht es zur Box-Seite mit allen Infos und Newsletter-Anmeldung!
~oOo~
Wolfgang Popp: Wüste Welt
Eine rätselhafte SMS seines Bruders führt einen Wiener Musiker nach Marokko. Dort angekommen fehlt vom Bruder aber jede Spur. Eine abenteuerliche Reise quer durch das ganze Land beginnt. Mysteriöse Hinweise und ein altes Hippie-Paar führen ihn schließlich in die Wüste zu einem Stamm von Geisterbeschwörern. Und dort geht’s erst richtig los. Eine Roadnovel vom Ende der Straße, eine Geistergeschichte ohne Geister, ein Wüstentagebuch. (Inhaltsangabe: Edition Atelier)
First thoughts: Sofort verliebt. Ein Verlag von dem ich noch nichts im Regal habe, ein tolles Cover, ein Autor der mir neu ist und eine Inhaltsangabe, die mich zumindest neugierig macht. Wir dürfen gespannt sein. ^^
Andreas Izquierdo: Romeo & Romy
Romy könnte eine große Schauspielerin sein, aber niemand sieht sie, denn sie ist nur die Souffleuse. Aber auch das nicht lange, denn nach einem harmlosen Flirt mit Hauptdarsteller Ben, dessen einzige schauspielerische Glanzleistung sein Auftritt als »Frischedoktor« in einem Waschmittelspot ist, wird sie gefeuert. Und Ben kurz nach ihr. Romy kehrt zurück in ihr winziges Dorf, um dort ihr Erbe anzutreten. Hier leben nur noch Alte. Und die haben sich in den Kopf gesetzt, rasch das Zeitliche zu segnen, denn auf dem Friedhof sind nur noch zwei Plätze frei. Wer da zu spät kommt, muss auf den Friedhof ins Nachbardorf. Und da gibt es – wie jeder weiß – nur Idioten.
Romy schmiedet einen tollkühnen Plan: Sie will mit den Alten ein elisabethanisches Theater bauen. Aus der gammeligen Scheune hinter ihrem Hof. Und mit ihnen Romeo und Julia auf die Bühne bringen. Sie haben kein Geld, keine Erfahrung, aber einen Star: Der »Frischedoktor« soll Regie führen! Ben ist begeistert: Regisseur! Das könnte unter Umständen der erste Job werden, den er nicht voll gegen die Wand fährt … (Inhaltsangabe: Suhrkamp / Insel)
First thoughts: Andreas Izquierdo ist mir zumindest als Name ein Begriff, aber gelesen habe ich von ihm noch nichts. Bin selbst schon gespannt darauf, wie mir Romeo & Romy gefallen wird.
Stephan Reich: Wenn’s brennt
Sommer in der Provinz. Seit Kindheitstagen sind Erik und Finn beste Freunde, aber nach den Ferien werden sich ihre Wege trennen: Während Erik eine Lehre bei seinem Vater auf dem Postamt beginnt, muss Finn die Schule wechseln und nach Hamburg ziehen. Jetzt bleiben den beiden sechs Wochen, in denen sie es noch einmal so richtig krachen lassen wollen – doch je näher der Abschied, desto düsterer die Stimmung. Die Partys werden zu Saufgelagen, Streiche zu Straftaten, und das Gefühl der unendlichen Freiheit weicht der Angst vor der Zukunft ohneeinander. Bis irgendwann nicht mehr klar ist, ob Erik und Finn dasselbe meinen, wenn sie vom Ende der gemeinsamen Zeit sprechen … (Inhaltsangabe: DVA)
First thoughts: Der eigentliche Klappentext auf dem Buchrücken hat bei mir eher Schulterzucken ausgelöst. Die Beschreibung auf der Verlagsseite allerdings macht mehr als nur ein bisschen Lust auf das Buch!