Darum geht es:
Hanya Yanagihara: A Little Life
When four graduates from a small Massachusetts college move to New York to make their way, they’re broke, adrift, and buoyed only by their friendship and ambition. There is kind, handsome Willem, an aspiring actor; JB, a quick-witted, sometimes cruel Brooklyn-born painter seeking entry to the art world; Malcolm, a frustrated architect at a prominent firm; and withdrawn, brilliant, enigmatic Jude, who serves as their centre of gravity. Over the decades, their relationships deepen and darken, tinged by addiction, success, and pride. Yet their greatest challenge, each comes to realize, is Jude himself, by midlife a terrifyingly talented litigator yet an increasingly broken man, his mind and body scarred by an unspeakable childhood, and haunted by what he fears is a degree of trauma that he’ll not only be unable to overcome – but that will define his life forever. (Inhaltsangabe: Man Booker Prize)
Theodor Storm: Der Schimmelreiter
Hauke Haien ist ein Mann des Fortschritts und baut einen modernen Deich. Das ehrgeizige Projekt weckt jedoch den Aberglauben der Dorfbewohner, die hinter dem neuartigen Damm Unglück wittern. Schon bald sehen sie in Hauke und seinem weißen Pferd einen gespenstischen Schimmelreiter, die Verkörperung des Dämonischen, der Unglück über das Dorf bringen wird …
(Inhaltsangabe: Suhrkamp)
Theodor Fontane: Effi Briest
Statt ins Glück führt Effi Briests arrangierte Ehe mit dem viel älteren Baron von Instetten in eine Katastrophe für alle Beteiligten. Eine Affäre, ein Duell und ein Toter sind das Ergebnis fataler Verwicklungen …
(Inhaltsangabe: Suhrkamp)
Gustave Flaubert: Madame Bovary
Die wohlbehütet aufgewachsene Emma hat ihre ganz eigene Vorstellung von der Liebe: Romantisch und erfüllend stellt sie sich ihre Zukunft als Madame Bovary vor. Doch ihr Ehemann und das Leben auf dem Lande erweisen sich als Ernüchterung. Aus Lebens- und Liebeshunger entflieht sie der ehelichen Langeweile – und stürzt sich in ein Abenteuer, das unvorhergesehene Konsequenzen nach sich zieht …
(Inhaltsangabe: Suhrkamp)
Kaufgründe:
Um „A Little Life“ schleiche ich herum, seitdem das Buch im Rahmen des Man Booker Preises vorgestellt wurde, wollte aber auf eben diese Variante der Taschenbuchausgabe warten. Die Inhaltsangabe allein schon macht mir den Mund wässrig, und – um bei den Metaphern zu bleiben – ich dürste danach, in dieses Buch einzutauchen, und die Charaktere zu entdecken. Dunkle, düstere Beziehungen, Stolz, Abhängigkeit, Neid und Figuren, die gebrochen und kaputt und doch so menschlich erscheinen.. Ich kann es kaum erwarten. Allerdings braucht dieses Buch Zeit, denn erstens ist die Seitenzahl beachtlich, und die Schrift dazu noch sehr klein gehalten.
Die nächsten drei Bücher besitze ich alle schon, aber in entweder eher unschönen Ausgaben, oder nur als Ebook. Und alle drei Bücher haben mich damals, vor einigen Jahren (acht mindestens) eher weniger begeistert. Nun bin ich älter, vielleicht auch etwas weiser, aber in Sachen Lesen und Leben auf jeden Fall bewanderter, sodass ich diesen Büchern noch einmal eine Chance geben will. Und was kann attraktiver sein, ein Buch zur Hand zu nehmen, als eine wirklich schöne Ausgabe zu besitzen? Alle drei sind aus dem Insel Verlag, und gefallen mir vom Coverdesign her zum Teil besser als die Fischer Klassiker. Mal schauen wann ich es dann schaffe, Hauke, Effi und Emma in meine Leseecke zu lassen. ^^
Das Jahr des Taschenbuchs ist eine Aktion von Kielfeder und Die Liebe zu den Büchern, in der es darum geht, im Jahr 2016 den rückläufigen Verkaufszahlen der Taschenbücher entgegenzuwirken, indem man jeden Monat mindestens ein Taschenbuch kauft und vorstellt, um so dem Medium Taschenbuch mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.