Darum geht es:
»Solche Geschichten gibt‘s, zu Hauf. Ingenieur gewesen, Job verloren, Frau verloren, auf der Straße gelandet«: Ein ganz alltägliches Schicksal vielleicht, doch wen es trifft, der kann daran zerbrechen. So geht es Darius Kopp, dem IT-Experten, der erst seine Stelle verliert, dann die große Liebe seines Lebens. Denn Flora, seine Frau, hat sich das Leben genommen, und seitdem weiß Darius Kopp nicht mehr, wie er weiter existieren soll. Schließlich setzt er in seinen Wagen, reist erst nach Ungarn, wo Flora aufgewachsen ist, und dann einfach immer weiter. Unterwegs liest er in ihrem geheimen Tagebuch, das er nach ihrem Tod gefunden hat, und erfährt, wie ungeheuer gefährdet Floras Leben immer war – und dass er von alldem nicht das Geringste mitbekommen hatte. (Inhaltsangabe: btb Verlag)
Kaufgrund:
Um „Das Ungeheuer“ schleiche ich schon herum, seitdem das Buch zum ersten Mal im Rahmen des Deutschen Buchpreises auf der Longlist erschien, und letztendlich sogar den Preis im Jahr 2013 gewann. Wirklich ins Regal geschafft hat es das Büchlein bisher aber nicht. Wie das eben manchmal so ist. Die Taschenbuchausgabe, die im September 2015 erschienen ist, war dann Auslöser, das Büchlein jetzt, im Januar, bei mir einziehen zu lassen.
Mich interessiert hier nicht nur die Geschichte an sich, sondern auch die Art und Weise, wie die Geschichte, ja, das Buch selbst, aufgebaut sind. So teilt hier eine schwarze Linie die Geschichten von Darius und Flora, fast schon wie ein Schlussstrich, eine Grenze. WIE ich das Buch dann lesen werde, muss ich noch herausfinden. Aber ich freue mich darauf und bin gespannt, ob es mich auch so begeistern kann wie die Jury des Deutschen Buchpreises damals.
Das Jahr des Taschenbuchs ist eine Aktion von Kielfeder und Die Liebe zu den Büchern, in der es darum geht, im Jahr 2016 den rückläufigen Verkaufszahlen der Taschenbücher entgegenzuwirken, indem man jeden Monat mindestens ein Taschenbuch kauft und vorstellt, um so dem Medium Taschenbuch mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Herrje, dieses Buch weilt schon so lange in meinem Bücherregal, nur leider hat es mich noch nicht angesprochen, es auch endlich zu lesen, freu mich auf deine Meinung, vielleicht gibt sie mir ja einen kleinen Schubs.
Alles Liebe
Yvonne
Mir war das Buch bisher ehrlich gesagt immer bisschen zu teuer. Und da ich eher der Paperback bzw Taschenbuchmensch bin.. war das jetzt ein Zeichen ^^ Ich werde auf jeden Fall auch berichten was ich von dem Buch halte sobald ich es gelesen habe. ;)