Es ist wieder soweit. Pünktlich zum Jahresende veröffentlicht die wunderbare Katrin von Buchsaiten ihre Blogparade zum Jahresende. Natürlich bin ich nur zu gerne wieder mit dabei!
Fleißig teilen und Beiträge lesen unter dem Hashtag #BSBP15
Den Link zur Blogparade gibt es HIER!
* Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat? (und Begründung)
All the Bright Places von Jennifer Niven
Was habe ich erwartet? Ein schmalzig-dramatischen Teenieroman ohne viel Tiefe.
Was bekam ich? Eine rührende Geschichte mit Charakteren die einem ans Herz wachsen und mit denen man mitfühlt. Eine Geschichte, die in meinem Kopf hängen geblieben ist und sich mit einem Thema beschäftigt, das ich persönlich sehr wichtig finde. Ein tolles Buch und definitiv eine positive Überraschung für mich in diesem Jahr.
Inzwischen auch auf Deutsch erschienen im Limes Verlag als All die verdammt perfekten Tage (ISBN: 978-3-8090-2657-0).
* Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat? (und Begründung)
Library of Souls, den dritten und letzten Teil von Miss Peregrine’s Peculiar Children. Von Hollow City war ich ja schon etwas enttäuscht, aber oft genug sind die Mittelbände Füllwerk auf dem Weg zum großen Finale. Das blieb nur leider aus. Band 3 ist gutes Mittelmaß, aber eben leider auch nicht mehr. Zu viele Längen, zu viel zäher Dialog. Man schleppt sich als Leser so dahin und hätte ich nicht einen Haken hinter die Serie machen wollen, ich hätte das Buch zur Seite legen können um etwas anderes zu lesen, ohne den Drang zu verspüren unbedingt wissen zu müssen, wie es weitergeht. Schade. :/
Soundless von Richelle Mead hat mich aber leider auch enttäuscht, so ein bisschen, weil es den typischen Mead-Zauber irgendwie vermissen ließ.
* Welches war eure persönliche Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum?
Max Porter. Mit seinem Debüt Grief is the Thing with Feathers hat er mich wirklich begeistert. Story und seine Art zu Schreiben – besonders seine Art zu Schreiben – sind großartig. Ich liebe so etwas. Ganz, ganz wundervoll. Und ich kann es gar nicht erwarten sein nächstes Machwerk in den Händen zu halten.
In a London flat, two young boys face the unbearable sadness of their mother’s sudden death. Their father, a Ted Hughes scholar and scruffy romantic, imagines a future of well-meaning visitors and emptiness.
In this moment of despair they are visited by Crow – antagonist, trickster, healer, babysitter. This sentimental bird is drawn to the grieving family and threatens to stay until they no longer need him. As weeks turn to months and the pain of loss gives way to memories, the little unit of three starts to heal. (Inhalt: Faber & Faber)
* Welches war euer Lieblings-Cover in diesem Jahr und warum?
Den ersten Platz teilen sich zwei Bücher.
The Passion von Jeanette Winterson. Simpel und doch wunderschön, dazu fühlt sich das Buch sehr samtig an und die Farben der Feder sind einfach so toll. *_*
Bin am Meer von Udo Schroeter weil… MEER. Einfach nur MEER. Und WELLEN. Und SCHÖN.
* Welches Buch wollt ihr unbedingt in 2016 lesen und warum?
Die Gestirne von Eleanor Catton. So viel Gutes über das Buch gehört und es steht in meinem Regal.. es ist zwar eine halbe Mordwaffe, aber lesen möchte ich es trotzdem unbedingt.
In einer Hafenstadt an der wilden Westküste Neuseelands gibt es ein Geheimnis. Und zwei Liebende, die einander umkreisen wie Sonne und Mond.
Als der Schotte Walter Moody im Jahr 1866 nach schwerer Überfahrt nachts in der Hafenstadt Hokitika anlandet, trifft er im Rauchzimmer des örtlichen Hotels auf eine Versammlung von zwölf Männern, die eine Serie ungelöster Verbrechen verhandeln. Und schon bald wird Moody hineingezogen in die rätselhaften Verstrickungen der kleinen Goldgräbergemeinde, in das schicksalhafte Netz, das so mysteriös ist wie der Nachthimmel selbst. (Inhalt: Randomhouse)
Ein Gedanke zu “[Jahresrückblick] #BSBP15 BuchSaiten Blogparade #7 2015”