[Rezension] Gabrielle Zevin: Die Widerspenstigkeit des Glücks

Die Widerspenstigkeit des Gluecks von Gabrielle ZevinA.J. Fikry lebt auf einer malerischen Insel, ist umgeben von seinen wertvollsten Besitztümern – Tausenden von Büchern – und ist trotzdem ein unglücklicher Mensch. Bis er eines Morgens einen ungebetenen Gast entdeckt: In seiner Buchhandlung sitzt die zweijährige Waise Maya. Gegen seinen Willen nimmt er sich des kleinen Mädchens an, und es stellt sein Leben völlig auf den Kopf. Und dann ist da noch die Verlagsvertreterin Amelia, die A.J. nicht so schnell vergessen kann …
(Inhaltsangabe: Diana Verlag)

~oOo~

Die amerikanische Autorin Gabrielle Zevin hat bereits mehrere Romane veröffentlicht, darunter die Anya Balanchine Reihe sowie Bücher für junge Erwachsene. „Die Widerspenstigkeit des Glücks“ schaffte 2014 sofort den Einstieg in die New York Times Bestsellerliste. Nebenbei ist Zevin als Drehbuchautorin tätig und wurde für „Conversation(s) with Other Women“ (mit Helena Bonham Carter und Aaron Eckhart) im Rahmen des Independent Spirit Award nominiert.

Wir lesen, um zu wissen , dass wir nicht allein sind. Wir lesen, weil wir allein sind. Wir lesen und sind nicht allein.
(Seite 277)

A.J. Fikry ist ein Hauptcharakter wie ich ihn mag. Als anspruchsvoller Leser widmet er seine wertvolle Zeit gewiss nicht jedem Buch, hasst die meisten Neuerscheinungen und Krimis sowieso, und kann der modernen Technik oft nicht viel abgewinnen. Zu Beginn wirkt A.J. sehr unfreundlich und abweisend, besonders auch der Verlagsvertreterin Amelia gegenüber, durch deren Augen wir A.J. auf den ersten Seiten kennenlernen, und verbringt seine Abende alleine mit Büchern, Mikrowellenessen und einer Flasche Wein.

Das, was uns mit zwanzig gefällt, ist nicht notwendigerweise das, was uns mit vierzig anspricht, und umgekehrt. Das gilt für Bücher und auch fürs Leben. 
(Seite 55)

Das plötzliche Auftauchen der kleinen Maya bringt nicht nur das Leben von A.J. gehörig durcheinander, sondern verändert ihn auch, lässt mehr und mehr seine weiche und gutherzige Seite durchdringen, und macht dem Leser klar, dass es Gründe gibt warum A.J. so verschlossen und eigenbrötlerisch geworden ist.

Die große Buchliebe unseres Hauptcharakters und die Tatsache, in einer Buchhandlung aufzuwachsen, gehen natürlich nicht spurlos an Maya vorbei. Geschickt wechselt Zevin hier die Erzählperspektive und lässt uns an der Seite der kleinen Maya ihr Zuhause, die Buchhandlung, entdecken und vermittelt so auf gekonnte Weise die Liebe und Verehrung des Mädchens für seine Umgebung. Und natürlich für die Bücher.

Guten Morgen, Zeitschriften! Guten Morgen, Lesezeichen! Guten Morgen, Bücher! Guten Morgen, Laden!
(Seite 99)

Besonders in Erinnerung geblieben sind mir die wunderbaren Buchempfehlungen, die sich am Anfang eines jeden Kapitels befinden, und von A.J. an Maya verfasst wurden. Dabei liefert der Buchhändler nicht nur eine Begründung warum er dieses Buch gewählt hat oder was er daran mag, sondern zeigt zugleich auf seine ihm ganz eigene und besondere Weise, wie viel ihm Maya bedeutet. Und nebenbei ist nicht nur eines der Bücher auf meine eigene Wunschliste gewandert.

Gabrielle Zevin hat mit „Die Widerspenstigkeit des Glücks“ ein ganz besonderes Buch geschaffen, das besonders Buchliebhabern das Herz erwärmen wird. Es ist eine Geschichte über Büchermenschen für Büchermenschen. A.J. als Buchhändler liebt besonders das Alte, Amelia als Verlagsvertreterin hat ein Herz für neue Bücher, und Maya liebt so ziemlich alle Bücher, mit denen sie aufwächst.

Um fünf schlägt A.J. das Buch zu und gibt ihm einen leichten Klaps. Maya wacht auf und fühlt sich besser. „Warum weinst du?“ „Ich habe gelesen“, sagt A.J.
(Seite 111)

Auch die Nebencharaktere sind keineswegs reines Füllwerk, sondern auf ihre Weise etwas Besonders und wichtig für die gesamte Geschichte. Selbst der zunächst sehr lesefaule Polizist Lambiase, der mir persönlich am meisten ans Herz gewachsen ist.

Manchmal finden uns Bücher erst, wenn die Zeit reif ist.
(Seite 113)

Die Widerspenstigkeit des Glücks“ ist ein gemächlich dahinfließender Roman, der trotz einiger Zeitsprünge sein ganz eigenes Tempo beibehält und den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Vor allem Zevins Schreibstil trägt hier ganz deutlich zum Zauber des Buches bei und macht das Buch zu einem wunderschönen und tiefgründigen kleinen Schatz. Humorvoll, glaubhaft, wohlig warm, und doch gelingt es den Charakteren mir ein ganz klein wenig das Herz zu brechen. Auf eine gute Art und Weise. Unbedingt lesen!

bewertung 5 sterne

Die Widerspenstigkeit des Glücks von Gabrielle Zevin
The Storied Life of A. J. Fikry
Übersetzung: Renate Orth-Guttmann
288 Seiten (Paperback)
Verlag: Diana Verlag
Erschienen: Mai 2015
ISBN: 978-3-453-35862-1

Vielen herzlichen Dank an den Diana Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.

diana verlag logo

Werbung

2 Gedanken zu “[Rezension] Gabrielle Zevin: Die Widerspenstigkeit des Glücks

  1. Ich habe das Buch auch im Sommer gelesen und habe mich so verliebt. Der Stil und die Geschichte an sich sind so schön gestaltet. Und deine Rezi gefällt mir auch richtig gut 😊

Ihre Kommentareingaben werden zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Weitere Informationen und Hinweise zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung. Mit dem Absenden dieses Kommentars erklären Sie sich mit dem Senden personenbezogener Daten wie Name und E-Mail-Adresse einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..