Noch vor einem Jahr war Evalyn Ibarra eine ganz normale College-Studentin, die sich mit ihrer besten Freundin eine Wohnung teilte, seit der Highschool mit ihrem Freund zusammen war, und ihren kleinen Bruder nicht nur abgöttisch liebte sondern auch mit groß zog.
Jetzt ist sie als Mörderin angeklagt, und steht vor der Wahl: Entweder sie riskiert einen Prozess, der höchstwahrscheinlich mit ihrer Verurteilung zum Tode enden wird, oder sie stellt sich dem Compass Room, ein von Wissenschaftlern entwickeltes System, das anhand von Simulationen die Moral des Gefangenen testet, und dank der emotionalen und hormonellen Reaktionen entscheidet ob der Testkandidat unabänderbar böse ist, oder ein guter Kern in ihm steckt. Wer den Compass Room überlebt, ist unschuldig.
Zusammen mit neun anderen Kriminellen und Psychopathen im Alter von 18 bis 25 Jahren muss sie sich im Compass Room behaupten und ihrer Vergangenheit stellen. Evalyn hat nicht vor, sich mit ihren Mitgefangenen anzufreunden. Oder jemanden auch nur ansatzweise attraktiv zu finden.
Doch es kommt immer anders als man denkt, denn in das angeblich so reibungslos laufende Programm scheint sich ein Fehler eingeschlichen zu haben. Aber entspricht das einer Tatsache, oder nur Evalyns Wunschdenken?
~oOo~
I am wicked in its purest form. I had gathered hope in the darkest of places for the sake of destroying it.
‚You should be numb to tragedy by now.‘
Bei „The Wicked We Have Done“ handelt es sich nicht nur um den Debütroman der amerikanischen Autorin Sarah Harian, sondern auch um den Auftakt der auf mehrere Bände ausgelegten Chaos Theory Reihe.
Die Inhaltsangabe verspricht viel. Ein computergesteuertes Gefängnis, in dem du dich nicht nur deiner Tat stellen musst, sondern deine Reaktionen entscheidend sind für dein Überleben. Und Überleben bedeutet, in den Augen der Gesellschaft unschuldig zu sein. Das klingt nicht nur spannend, es ist auch spannend.
Da sind zum einen die Hintergründe der Charaktere. Von Amoklauf, Opferritual, Schießereien und Vergewaltigung über Brandstiftung mit Todesfolge bis hin zu Entführung und Folter ist im Sammelsurium ihrer Verbrechen alles vorbei. Vor dem Gesetz sind alle schuldig, haben sie doch Menschenleben auf dem Gewissen. Doch die Beweggründe jedes Einzelnen werden erst im Laufe der Geschichte immer klarer. Denn nicht immer ist eine eindeutige Grenze zwischen Gut und Böse zu ziehen.
Bruchstückhaft beginnt Harian die eigentlichen Ereignisse in Rückblicken aufzuzählen, die zu Evalyns grausamer Tat geführt haben, bis das große Ganze vor den Augen des Lesers endlich Gestalt annimmt, während sich Evalyn im Compass Room behaupten und sich ihrer Tat in einer mehr als realistischen Simulationen stellen muss.
Doch auch die anderen Charaktere kommen nicht zu kurz. Natürlich bleiben ein paar der insgesamt neun Nebencharaktere ein wenig farblos, doch der Autorin gelingt es, den für ihre Geschichte wichtigen Personen Leben einzuhauchen. So ist da nicht nur Casey, der von Anfang an Evalyns Interesse erregt, wenn auch eher im negativen Sinne, sondern auch Valerie und Jace, wobei mir besonders Valerie sehr ans Herz gewachsen ist. Die Dynamik und steigende Zuneigung der einzelnen Personen untereinander nimmt einen wichtigen Platz innerhalb des Buches ein, und trägt einen entscheidenden Teil zur Spannung bei.
„People lie. And I’m sure they lie here to try and make themselves seem more innocent than they are.“
Zusätzlich zu den wenn nicht unbedingt liebenswerten, aber ungemein interessanten Charakteren, versieht Harian „The Wicked We Have Done“ mit einer spannenden Handlung und schreckt vor Grausamkeit nicht zurück. Denn machen wir uns nichts vor. Es geht hier immer noch um Schwerverbrecher. Zwar jagen einem die Simulationen und Geschehnisse im Compass Room einen Schauer über den Rücken, jedoch gelingt es der Autorin ein gewisses Niveau beizubehalten und ihrem Roman nicht in die Splatter-Richtung abrutschen zu lassen.
„The Wicked We Have Done“ ist ein wirklich gelungener New Adult Roman, in dem Sarah Harian geschickt mit den Gefühlen der Leser und der Charaktere spielt, und eine spannende, brutale Story präsentiert, die die Grauzone zwischen Moral, Schuld und Unschuld, Gut und Böse gekonnt ausnutzt. Ich freue mich schon darauf mehr von Evalynn und Co. zu lesen. Und natürlich auch mehr von Sarah Harian. Definitiv einen Blick wert!
The Wicked We Have Done von Sarah Harian
270 Seiten
Verlag: Penguin/InterMix Books
Erschienen: März 2014
ISBN: 978 – 0698152175
Im August 2014 erscheint „Our Broken Sky„, eine Kurzgeschichte die sich mit Valeries Vergangenheit befasst. Im September erscheint dann die direkte Fortsetzung unter dem Titel „A Vault of Sins„.