Die Montagsfrage ist eine wöchentliche Aktion von Paperthin.
Ganz klar: Ja. Also, nicht immer, und nicht immer nur Musik, aber Ja, es gibt eine Geräuschkulisse im Hintergrund wenn ich lese.
Ich kann allerdings nicht bei Musik lesen, bei der ich automatisch anfange auf den Text zu hören. Dann merke ich mir Songtext und Gelesenes und alles wird zu einem einzigen großen Wirrwarr in meinem Kopf. Ich höre am liebsten Klassik oder Instrumentalmusik.
Im klassischen höre ich dabei meist Musik von Antonín Dvořák oder Frédéric Chopin, oder jetzt gerade aktuell das wunderschöne Lindsey-Stirling-Album. In Sachen Instrumentalmusik komme ich, neben diversen Filmsoundtracks, meist auf Sachen von Brand X Music, Audiomachine oder Two Steps From Hell zurück. Übrigens sehr geniale Musik, und definitiv einen Blick (oder ein Ohr) wert.
Nebenbei läuft bei mir auch oft der Fernseher im Hintergrund während ich lese, da ich dazu neige innerhalb der Werbepausen zu meinem Buch zu greifen und dann oftmals noch lese, selbst wenn die Sendung schon wieder weitergeht.
Wie man vielleicht merkt, kann ich nicht in kompletter Stille lesen. Das funktioniert nur ganz selten. Meist muss doch irgendwie ein Hintergrundgeräusch her.
Mir geht es gerade anders herum: Geräusche lenken mich ab, Musik geht so, Fernsehen aber gar nicht.