Es ist soweit. Ein neuer 24h-Lesemarathon (HIER gibt’s nähere Infos und eine Teilnehmerliste). *freu*
Gelesen wird von Sonntag 9:00 Uhr bis Montag 9:00 Uhr – und ich hoffe sehr, diesmal lange durchzuhalten. Gewisse Unterbrechungen sind natürlich eingeplant, schließlich kommt zum einen Fast & Furious 4 im TV, und zum anderen ein Konzert von Lady Gaga – alles Dinge, die mich etwas ablenken könnten. ;)
Ansonsten ist für das leibliche Wohl gesorgt, und auch mein geliebtes Koffein ist in großen Mengen vorhanden.
Meine Leseerfolge kann man live entweder bei Goodreads oder auf Twitter verfolgen, wo sich unter dem Hashtag #lblm ausgetauscht wird. Und natürlich gibt es auch hier immer wieder kleine Updates. ;)
*~*~*UPDATES*~*~*
9:00 Uhr
aktuelles Buch: Guðjón Ólafssons Zeitreise als Laborratte (Seite 169)
Ich hoffe, innerhalb der nächsten Stunde (oder auch zwei) mein aktuelles Buch beenden zu können. Danach stehen zwei potentielle Werke zur Auswahl, die ich unbedingt im Rahmen dieses LBLM lesen möchte.
10:00 Uhr
aktuelles Buch: Guðjón Ólafssons Zeitreise als Laborratte
gelesen: 35 Seiten
Es läuft gut. Ich werd nachher erstmal eine Kleinigkeit essen, habe noch nicht gefrühstückt (nur einen Keks gegessen und eine Tasse Kaffee getrunken). Mein Buch ist zwar anstrengend zu lesen, aber wirklich gut…
12:00 Uhr
Bücher beendet: Guðjón Ólafssons Zeitreise als Laborratte (85 Seiten)
aktuelles Buch: Was geschah in Echo Falls?
gelesen bisher: 85 Seiten
Hui, die anspruchsvolle Lektüre hab ich also endlich geschafft. Tolles Buch. Wirklich toll.
Jetzt geht es mit etwas leichterer Kost weiter. „Was geschah in Echo Falls?“ – eine Geschichte über ein 13jähriges Mädchen, das in einen Mordfall verwickelt wird und deren großes Idol Sherlock Holmes ist… Perfekt. ;)
14:00 Uhr
Bücher beendet: Guðjón Ólafssons Zeitreise als Laborratte (85 Seiten)
aktuelles Buch: Was geschah in Echo Falls? (Seite 37)
gelesen bisher: 121 Seiten
So, nachdem ich eine kleine Pause gemacht und mir Mittagessen und eine Folge Torchwood gegönnt habe, lese ich jetzt wieder fein brav weiter. ;)
„Echo Falls“ lässt sich übrigens sehr schön und flüssig lesen, werde ich heute als definitiv noch beenden können.
17:00 Uhr
Bücher beendet: Guðjón Ólafssons Zeitreise als Laborratte (85 Seiten)
aktuelles Buch: Was geschah in Echo Falls? (Seite 142)
gelesen bisher: 227 Seiten
Nachbarn. *arrgh* Einmal im Treppenhaus getroffen (war Müll rausbringen) und sie kauen dir über eine Stunde ein Ohr ab, als wenn du die einzige Person bist mit der sie reden können. Ging mir in Greifswald damals auch schon so, und jetzt wieder. Hab ich irgendwas an mir das sagt: Erzähl mir bitte deine Lebensgeschichte??
Ich hoffe, ich komme jetzt wieder etwas mehr zum Lesen… *seufz*
24:00 Uhr Mitternacht
Bücher beendet: Guðjón Ólafssons Zeitreise als Laborratte (85 Seiten), Was geschah in Echo Falls? (349 Seiten)
aktuelles Buch: …
gelesen bisher: 434 Seiten
Sooo… Es ist Mitternacht. Zeit für mich den Laptop endlich auszuschalten. Der Kleine ist kurz davor zu einer neuen Sonne zu werden. ;)
Nach einigen Unterbrechungen in Form von TV-Sendungen und -Filmen (Schwiegertochter gesucht, Fast & Furious), habe ich es geschafft mein zweites Buch zu beenden. *freu*
Twittern und meine Goodreads-Seite updaten werde ich aber trotzdem noch, wozu hab ich denn meinen Henry (mein Samsung)? Was natürlich heißt: Ich lese noch ein bisschen weiter. ;) Doch was genau, das kann ich noch nicht sagen. Entweder „Alterra: Der Krieg der Kinder“ oder „Fesseln der Erinnerung„. Ich denke, ich lese beides einmal an und schaue dann, bei welchem Buch ich eher bei der Stange bleibe. Nachher gegen halb zwei kommt dann ja noch das Lady Gaga Konzert im TV, bis dahin will ich auf jeden Fall noch wach bleiben. Auf ein frohes Lesen, bis morgen früh. ;)
9:00 Uhr Sonntag
Es ist vollbracht. Mein nunmehr vierter 24h-Lesemarathon ist zu Ende. Wie immer hat es sehr viel Spaß gemacht, und wie immer hat mich dann doch gegen 3 Uhr morgens der Schlaf überrannt. Wohl vor allem auch deshalb, weil meine Augen ziemlich schwer geworden sind und ich doch Buchstaben nur noch verschwommen wahrgenommen habe. ;)
Um mal ein Fazit zu ziehen. Ich konnte ein Buch beenden (Guðjón Ólafssons Zeitreise als Laborratte), habe ein zweites komplett gelesen (Was geschah in Echo Falls?), und ein drittes Buch begonnen (Fesseln der Erinnerung). Insgesamt habe ich zwar nur 500 Seiten geschafft, aber naja… Wie immer haben mir Ablenkungsmanöver in Form von TV-Sendungen und Internet einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber was soll man machen?
Es hat Spaß gemacht, und das ist doch die Hauptsache, oder etwa nicht?
Also, bis zum nächsten Lesemarathon. ;)
oooOOOooo
*~*~*Meine Antworten zu den Fragen von Lovelybooks*~*~*
1. Warum macht ihr beim Lesemarathon mit und ist es euer ‚erstes Mal‘?
Ich liebe solche Readathon’s einfach. ;) Ist inzwischen mein vierter Lesemarathon, und bestimmt nicht mein letzter. Denn es macht Spaß!
2. Welche Bücher stehen auf eurem Leseplan für heute?
Zunächst mein Buch von Hermann Stefánsson beenden, und dann entweder „Was geschah in Echo Falls?“ oder „Alterra: Der Krieg der Kinder“ lesen. Für die späteren Abendstunden liegt dann noch „Fesseln der Erinnerung“ von Nalini Singh bereit. ;)
3. Bei welchem Buch…
a) … kamen dir die Tränen vor Rührung?
Bei „Nach dem Sommer“ von Maggie Stiefvater…
b) … musstest du so richtig lachen?
„Backstage Pass“ von Olivia Cunning
c) … hast du die Nacht durchgelesen, weil es so spannend war?
Da gibt es einige… „Schattenstunde“ von Kelley Armstrong, „Der dunkle Wächter“ von Carlos Ruiz Zafón zum Beispiel.
d) … hast du dich so richtig wohlgefühlt?
Schwer… eigentlich fühle ich mich beim Lesen an sich immer wohl…
4. Drei Wünsche bei einer guten Fee hast du frei, aber nicht irgendwelche Wünsche! Es sind 3 Buchwünsche, die sie dir erfüllen möchte. Welche 3 Bücher wünschst du dir momentan am meisten? (Sie müssen noch nicht erschienen sein!)
„Ruht das Licht“ von Maggie Stiefvater
„The Unbecoming of Mara Dyer“ von Michelle Hodkin
„Crossed“ von Ally Condie
5. Welchen Autor / welche Autorin würdet ihr gern mal persönlich treffen und wieso?
Himmel… Rebecca Gablé, Paolo Giordano, Carlos Ruiz Zafón, Lauren DeStefano, Ally Condie… und gerne nochmal Kai Meyer, Wolfgang Hohlbein, Bernard Hennen… Einfach weil ich mich gerne mit ihnen unterhalten würde, weil ihre Bücher mir einige bisher unvergessliche Momente beschert haben. ;)
6. Seht ihr euch Buchverfilmungen an? Falls ja, welche haben euch am besten gefallen?
Ja, mache ich. Ich versuche meist doch ein bisschen Distanz zu wahren, gerade wenn ich das Buch schon vorher gelesen habe, und den Film als eigenständiges Werk zu betrachten, das sich an einer Literaturvorlage orientiert. Klappt manchmal gut, manchmal auch nicht. Je nachdem. Ich mag zum Beispiel die Verfilmung zu „Herr der Ringe„, auch wenn es einige Abwandlungen gibt (Haldir zum Beispiel…). Und die Verfilmungen der Jane-Austen-Romane sind auch oft sehr schön anzuschauen. Hach, es gibt so viel…
7. Für welches Buch würdet ihr euch eine Fortsetzung wünschen, für das es noch keine gibt und womöglich auch keine mehr geben wird?
Oje… Mir fällt nicht wirklich etwas ein. Die „Waringham„-Saga von Rebecca Gablé wird ja jetzt fortgesetzt, von daher bin ich eigentlich wunschlos glücklich. ;)
Viel Spaß beim Lesen!
:)
Liest Du noch oder schläfst Du schon ;-)
Ich halte noch durch….
Liebe Grüße
Tanja
Ich lese noch, werd nur den PC jetzt so langsam aber sich ausschalten.
Aber trotzdem noch ein bisschen twittern, denke ich. ;)
Ich find das genial – also wenn das nächste mal sowas ansteht, muss ich mitmachen! Finde ich wirklich klasse und vorallem ist es mal was anderes! Hoffe du bist weit gekommen mit deinen Büchern und bin schon gespannt wie’s dir in den letzten Stunden ergangen ist :)
lg