Helena ist mit ihren Eltern in eine neue Stadt gezogen, doch dort kommt ihr alles etwas seltsam vor. Denn die Bewohner der Stadt mit den schiefen Dächern und den Zäunen wie spitze Zähne erzählen beunruhigende Geschichten von den Ratten in den Schatten. Sie sollen alles an sich reißen was mit den Schatten in Berührung kommt, von Kleinigkeiten wie einer Zeitung bishin zu Hunden und Kätzchen…und sogar Menschen!
Als Helena die Ratten schon fast wieder vergessen hat, fällt eines Abends ihr Stoffäffchen Chico aus dem Fenster hinaus in den Garten, mitten hinein in die Schatten.
Helena nimmt all ihren Mut zusammen und stellt sich den Schatten und den Ratten, um ihren Chico zu retten. Doch sie muss feststellen, dass nicht alles so ist wie es zu sein scheint…
Mit „Helena und die Ratten in den Schatten“ liegt ein wirklich, wirklich wundervolles Kinder- bzw. Bilderbuch vor, mit einer Geschichte aus der Feder von Christoph Marzi und Zeichnungen von Monika Parciak.
Und obwohl das empfohlene Lesealter hier bei 9-11 Jahren liegt, bin ich durchaus der Meinung, dass man das Buch auch jüngeren Kindern vorlesen kann. Denn letztendlich wird sich hier einer Angst gestellt, die wohl jedes Kind einmal durchmacht: Der Angst vor der Dunkelheit. Marzi hat hier ein sehr süße Lösung für die in den Schatten verschwundenen Lebewesen gefunden.
Die Zeichnungen von Monika Parciak sind sehr farbenfroh und erinnern stark an Filme wie „Nightmare Before Christmas“ und „Corpse Bride„.
Und auch für den erwachsenen Leser bietet das Buch einige Lacher, so hat Helenas Mutter zum Beispiel keine Zeit, da sie sich gerade mit ihrem Yoga beschäftigt, und ihr Vater wird von Deadline-Monstern verfolgt.
Kurz, ein sehr sehr schönes Bilderbuch mit einer tollen Geschichte, einer positiven Botschaft und schönen Zeichnungen. Sowohl an Groß und Klein zu empfehlen.
Helena und die Ratten in den Schatten von Christoph Marzi
80 Seiten (Hardcover)
Verlag: Arena
Erschienen: August 2010
ISBN: 978-3401065618
12,95 €
Ich bedanke mich ganz, ganz herzlich beim Arena-Verlag für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.
Das Buch ist wirklich toll. Meine Zwillinge schwankten zunächst zwischen leiser Furcht und großer Faszination für die mit wunderbaren Bildern illustrierte Geschichte … die sich dann sehr genial auflöst.