Es ist mal wieder soweit, ein Monat ist rum und es ist wieder Zeit für eine tolle Monatsstatistik. ^^
Gelesen: 13
Oliver Plaschka – Die Magier von Montparnasse
Kerstin Gier – Rubinrot
Kerstin Gier – Saphirblau
Xinran – Himmelsbegräbnis
Elizabeth Amber – Der Kuss des Satyrs
Rachel Hawkins – Hex Hall: Wilder Zauber
Rainer Wekwerth – Damian: Die Stadt der gefallenen Engel
Steve Toltz – Vatermord und andere Familienvergnügen
Bettina Belitz – Splitterherz
Paolo Giordano – Die Einsamkeit der Primzahlen
Kai Meyer – Arkadien erwacht
Tom Stoppard – Rosencrantz and Guildenstern are dead
T.C. Boyle – Das wilde Kind (Audiobook)
Abgebrochen: 0
Gekauft: 20
Bettina Belitz – Splitterherz
Paolo Giordano – Die Einsamkeit der Primzahlen
Maggie Stiefvater – Linger
Jacqueline Carey – Kushiel’s Scion
Jacqueline Carey – Kushiel’s Justice
Jacqueline Carey – Kushiel’s Mercy
Diana Peterfreund – Rampant
Kai Meyer – Die Muschelmagier
Kai Meyer – Die Wasserweber
Kai Meyer – Die Sturmkönige: Dschinnland
Kai Meyer – Arkadien erwacht
Jean Johnson – Die Söhne der Insel
Kerstin Gier – Saphirblau
Ursula K. LeGuin – Erdsee
Brigitte Röthlein – Marie und Pierre Curie
Jenny-Mai Nuyen – Rabenmond (Audiobook)
Jenny-Mai Nuyen – Nocturna (Audiobook)
T.C. Boyle – Das wilde Kind (Audiobook)
Tommy Jaud – Resturlaub (Audiobook)
Leonie Swann – Glennkill (Audiobook)
Geliehen: 0
Geschenkt bekommen: 0
Rezensionsexemplare: 6
Steve Toltz – Vatermord und andere Familienvergnügen
Rainer Wekwerth – Damian: Die Stadt der gefallenen Engel
Rachel Hawkins – Hex Hall: Wilder Zauber
Jackie Kessler & Caitlin Kittredge – Das Ikarus-Projekt: Licht und Schatten
Aprilynne Pike – Elfenkuss
Marina Lewycka – Das Leben kleben
ICH SEHE RAMPANT!! :D sehr gut!
ich muss mir „vatermord und andere familienvergnügen“ auch noch zulegen… vielleicht frag ich mal beim verlag xD
*grins* Ich bin froh, dass ich nicht als Einzige so viele Bücher im Monat kaufe! Es ist toll, wenn man Gleichgesinnte kennt!!! :D
„Vatermord und andere Familienvergnügen“ möchte ich bei Gelegenheit auch mal lesen! Das klingt echt lustig! Und „Die Magier von Montparnasse“ würde ich gern lesen, doch das Buch ist mir noch zu teuer…da warte ich wohl aufs Taschenbuch. :)
Versuchs doch beim Verlag. Ich hab das Buch ja auch als Rezi-Exemplar bekommen. Und soweit ich gesehen habe steht es noch in der Liste. Klett-Cotta hat auf seiner Homepage im Pressebereich direkt eine Liste aller Bücher die als Rezi-Exemplar angefordert werden können. „Die Magier von Montparnasse“ steht da noch drin, relativ weit unten. ^^
Hab ich getan, aber ich hab von denen keine Antwort bekommen…*seufz* Also ich hab’s vor einigen Monaten versucht…
Ich habs nun aber noch mal versucht und zwar über die Liste! Ich hab damals per Mail angefragt und vielleicht wurde es deshalb auch gar nicht berücksichtigt!
Was meinen die da auf der Seite eigentlich mit „Belegexemplar“? Einfach einen Beleglink, wie ihn manche Verlage wollen? ^^
Ich hab denen einfach einen Link geschickt und sie waren zufrieden. ^^
Dann bin ich mal gespannt, ob ich dieses Mal Glück hab ^^
hey ho!
Gerade wenn du so viele Bücher kaufst, dann könntest du dir ja mal überlegen einen Ebook-Reader zu kaufen. Bei elektronischen Büchern hast du einen größeren überblick und es spart platz ^^
Ich bin mir auf jedenfall bewusst, dass es komisch ist, auf ein display zu gucken und ein buch zu lesen.
Ich hätt sogar ne idee.
Da du ja viele bücher liest, könntest du doch mal einen vergleich schreiben: Ebook und echte Bücher!
Liebe Grüße
Also, ich habe 2-3 E-Books, aber das ist irgendwie einfach nicht mein Fall. Ich liebe es einfach, ein Buch in der Hand zu haben, das Rascheln der Seiten beim Umblättern, den Geruch… Und den Anblick meiner Sammlung im Regal mag ich auch total, auch wenn ich wahrscheinlich bald anbauen muss.
So ein Ebook-Reader reizt mich einfach überhaupt nicht…